Das Milieu macht´s - Coronaviren mögen es nicht basisch (AUDIO)
ID: 1819695
Sprecherin: Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist nicht nur enorm wichtig, um vital und energiegeladen zu bleiben, neuesten Erkenntnissen zufolge hilft er auch im Kampf gegen das Coronavirus:
O-Ton 1 (Prof. Jürgen Vormann, 21 Sek.): "Man weiß nun, dass eine Azidose, also eine hohe Säurebelastung, die Corona-Infektion auf gleich zwei Weisen begünstigt. Zum einen dadurch, dass insgesamt unser Immunsystem weniger gut funktioniert - und zum anderen, weil direkt ein saurer pH-Wert in den Zellen die Virusvermehrung fördert."
Sprecherin: Sagt der Ernährungswissenschaftler Prof. Jürgen Vormann vom Institut für Prävention und Ernährung, kurz IPEV. Er empfiehlt deshalb, unbedingt dafür zu sorgen, ...
O-Ton 2 (Prof. Jürgen Vormann, 28 Sek.): "... dass der ph-Wert außerhalb der Zellen zum Basischen hin verschoben wird, genauso wie innerhalb der Zellen. Denn außerhalb der Zellen führt ein saurer ph-Wert dazu, dass die Viren diese Zellmembran leichter durchdringen können und in der Zelle dann, wenn es dort sauer ist, sich besser vermehren können. Und man kann eben dafür sorgen, dass man ausreichend basische Substanzen zu sich nimmt, damit man dem natürlich entgegenwirkt."
Sprecherin: Sich basisch zu ernähren, bedeutet vor allem eins:
O-Ton 3 (Prof. Jürgen Vormann, 22 Sek.): "Man muss viel Gemüse, Salat und Obst essen. Das sind die Basenbildner. Die Säurebildner, das ist Fleisch, Fisch, Getreide und Milchprodukte, die sind aber auch wichtig für unsere Ernährung. Und deshalb sollten wir insbesondere die neutralen Lebensmittel, die nicht zum Säureausgleich beitragen - wie Zucker, Nudeln, Reis, Weißmehlprodukte - zugunsten von Gemüse reduzieren."
Sprecherin: Klingt einfach, aber was ist, wenn man diese Umstellung - aus welchen Gründen auch immer - nicht so ohne Weiteres schafft?
O-Ton 4 (Prof. Jürgen Vormann, 21 Sek.): "Dann kann man natürlich auch schnell wirksame Basenpräparate zu sich nehmen. Die gibt es in jeder Apotheke und die sind dann auch in der Lage, dem Virus sein Wohlfühlmilieu zu nehmen. Und wenn man das alles tut, dann hat man eine gute Versorgung mit lebenswichtigen Mikronährstoffen - und das ist gegenwärtig sicherlich wichtiger als je zuvor."
Abmoderationsvorschlag: Weitere Infos dazu gibt´s im Netz unter saeure-basen-forum.de.
Pressekontakt:
Angelika Lemp
WEDOpress GmbH
Sossenheimer Weg 50
65824 Schwalbach
T: +49 6196 9519968
F: +49 6196 9519970
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/143476/4608954
OTS: IPEV Institut für Prävention und Ernährung
Original-Content von: IPEV Institut für Prävention und Ernährung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2020 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1819695
Anzahl Zeichen: 3247
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Milieu macht´s - Coronaviren mögen es nicht basisch (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IPEV Institut f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).