Abfallaufkommen in Deutschland 2018 bei 417,2 Millionen Tonnen / Abfallmenge im Vorjahresvergleich um 1,2 % gestiegen
ID: 1820124
81 % des Abfallaufkommens verwertet
338,5 Millionen Tonnen Abfälle wurden im Jahr 2018 stofflich oder energetisch verwertet, das entspricht einer Verwertungsquote von 81,1 %. Damit ist die Verwertungsquote seit 2006 (74,3 %) kontinuierlich gestiegen. Dagegen blieb die Recyclingquote - das ist der Anteil der stofflich verwerteten Abfälle an allen erzeugten Abfällen - mit etwa 70 % nahezu unverändert (2006: 69,4 %, 2018: 69,6 %).
Die neben der stofflichen (290,5 Millionen Tonnen) und energetischen Verwertung (48,0 Millionen Tonnen) verbleibenden Abfälle wurden entweder auf Deponien abgelagert (17,1 % beziehungsweise 71,2 Millionen Tonnen), zur Schadstoffbeseitigung ohne energetische Rückgewinnung verbrannt oder einer sonstigen Behandlung zur anschließenden Beseitigung unterzogen (1,8 % beziehungsweise 7,5 Millionen Tonnen).
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
Weitere Auskünfte: Abfallstatistiken, Telefon: +49 (0) 611 / 75 89 50 www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/32102/4611167
OTS: Statistisches Bundesamt
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1820124
Anzahl Zeichen: 2208
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abfallaufkommen in Deutschland 2018 bei 417,2 Millionen Tonnen / Abfallmenge im Vorjahresvergleich um 1,2 % gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).