TÜV Rheinland: Sicherer Betrieb im Unternehmen möglich / Egal ob Neustart oder weitere Optimierung: Betrieb auf Basis der neuen Vorgaben des Bundesarbeitsministeriums sicher gestalten
ID: 1820218
Ähnliche Erfordernisse sind in allen Branchen jetzt zu berücksichtigen. Die Auditorenteams von TÜV Rheinland unterstützen in dieser Situation: Sie bieten für alle Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen, die den geregelten Betrieb in neuer Form aufnehmen oder weiter optimieren wollen, detaillierte Analysen und Audits zu notwendigen Maßnahmen an. Wie müssen die Sicherheitsabstände an Arbeitsplätzen gestaltet werden? Dabei werden alle technischen, organisatorischen und personenbezogenen Bereiche, die ein Unternehmen nun erfüllen muss, berücksichtigt und analysiert.
Audits berücksichtigen alle wesentlichen Standards und aktuellen Empfehlungen
Die Audits werden auf Basis zahlreicher Vorgaben und Empfehlungen durchgeführt: Sie berücksichtigen den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesarbeitsministeriums in Ergänzung mit Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, der Weltgesundheitsorganisation, der gesetzlichen Unfallversicherungen sowie von Branchen und Wirtschaftsverbänden. Wichtig: Arbeitgeber sind verpflichtet, für ihr Unternehmen geeignete Maßnahmen festzulegen, umzusetzen und die Kontrolle zu überwachen. Dabei sind die jeweiligen Lösungen so individuell wie die Unternehmen. Deshalb entwickelt TÜV Rheinland auch spezielle Anforderungskataloge für verschiedene Branchen, unter anderem bereits für produzierendes Gewerbe, Hotel- und Gastronomiebetriebe sowie Spielstätten.
Die Ergebnisse der Audits, Analysen und Interviews von TÜV Rheinland fließen in eine umfassende Dokumentation, auf deren Basis der Betrieb neu gestartet oder weiter optimiert werden kann - um den notwendigen Gesundheitsschutz bestmöglich zu gestalten und gleichzeitig trotzdem beispielsweise Kundenerwartungen gerecht zu werden.
Informationen zu den Audits und Kontaktmöglichkeit unter www.tuv.com/backtobusiness (https://go.tuv.com/backtobusiness?wt_mc=Press.Press- Release.no-interface.DE20_S02_RST.textlink.PR2LP&cpid=DE20_S02_RST01_PR)
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen:
Antje Golbach, Presse, Tel.: 0221/806-4465
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten
Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: presse.tuv.com un
d http://www.twitter.com/tuvcom_presse
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/31385/4611432
OTS: TÜV Rheinland AG
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1820218
Anzahl Zeichen: 3427
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Sicherer Betrieb im Unternehmen möglich / Egal ob Neustart oder weitere Optimierung: Betrieb auf Basis der neuen Vorgaben des Bundesarbeitsministeriums sicher gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
T (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).