IfKom fordern Stärkung der Wissenschaftskommunikation
Der Verband Ingenieure für Kommunikation (IfKom) setzt sich für einen hochwertigen und vertrauenswürdigen Wissenschaftskommunikation ein.
Aus der Sicht der IfKom ist die Wissenschaftskommunikation stärker zu fördern, wobei zu überlegen wäre, ob dies nicht ein eigenständiges Thema in der wissenschaftlichen Ausbildung sein muss und zum verpflichtenden Bestandteil in jedem größeren Forschungsprojekt zu machen. Somit können mehr Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die Wissenschaft vermittelt werden. Folglich werden die Bürger stärker in die Kommunikation über Wissenschaft und ihre Entwicklungen einbezogen. Dabei ist es notwendig, Themen in den Vordergrund zu stellen, die für die Gesellschaft von unmittelbarer Bedeutung sind - beispielsweise Klimawandel, Ressourcenschonung und Artenvielfalt. Die Politik ist aufgefordert, hierfür ausreichend Mittel bereitzustellen.
Um die Zukunft unserer Wissenschaft sicherzustellen, müssen wir stärker das Interesse der Kinder und Jugendlichen für natur- und technikwissenschaftliche Themen wecken. Auch bedarf es einer Förderung der Wissenschaftskommunikation in der Erwachsenenbildung. Wichtig ist aus der Sicht der IfKom zudem ein professioneller und zugleich unabhängiger Wissenschaftsjournalismus, der die Forschungsergebnisse realistisch der breiten Gesellschaft übermittelt, damit Fake News, Desinformation und Pseudowissenschaften sowie Wissenschaftsskepsis vermieden werden. Große Sorgen bereitet dabei den IfKom die immer kleiner werdende Anzahl an freien Journalistinnen und Journalisten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ifkom
ingenieure
wissenschaftskommunikation
politik
ausschuss-fuer-bildung
forschung-und-technikfolgenabschaetzung
wissenschaftsjournalismus
gesellschaft
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder - Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder - gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.
Castroper Str. 157, 44357 Dortmund
Datum: 02.06.2020 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1820317
Anzahl Zeichen: 2320
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heinz Leymann
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231 93699329
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IfKom fordern Stärkung der Wissenschaftskommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).