Antidiskrimierungsgesetz: Justizsenator nennt Kritik der Polizeigewerkschaft "überzogen"
ID: 1820774
Behrendt erwartet auch keine Klagewelle. Diese Befürchtung sei auch beim Gleichbehandlungsgesetz und bei der individuellen Polizeikennzeichnung nicht eingetreten.
Behrendt sagte weiter, ihn bedrücke, dass er von schwarzen Bekannten höre, dass die Polizei im Stadtgebiet schwarze Menschen mehr kontrolliere "und das ist nicht in Ordnung und die können sich auch dann dagegen wehren".
Behrendt betonte, mögliche Ansprüche auf Schadenersatz würden sich gegen das Land Berlin richten: "In dem dann auszulösenden Verfahren werden natürlich die Polizeibeamten anzuhören sein". Aber es gehe auch um andere Fälle, "in der Schule bei der Notengebung kann es Ärger geben oder wenn ich Genehmigungen oder Sozialleistungen beantrage. Da gibt es eben verdammt viele Menschen, die in Erhebungen immer wieder schildern, dass sie bei Verwaltungsstellen Diskriminierungserfahrungen machen (...) und wenn sie die Berliner Verwaltung nicht als die ihre wahrnehmen, sondern sich zurückgesetzt fühlen, dann haben wir alle gemeinsam ein Problem, denn wir wollen in einer weltoffenen Stadt alle zusammenleben und denen deutlich entgegentreten, die Theorien der Ungleichheit verbreiten, denn das führt ins Verderben".
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/105280/4613686
OTS: Inforadio
Original-Content von: Inforadio, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2020 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1820774
Anzahl Zeichen: 2100
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antidiskrimierungsgesetz: Justizsenator nennt Kritik der Polizeigewerkschaft "überzogen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Inforadio (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).