Werkstoffdaten praktisch berechnen und Innovationspotenziale erschließen

Werkstoffdaten praktisch berechnen und Innovationspotenziale erschließen

ID: 1820807

Kostenlose Einführungen als Webinar verfügbar



(PresseBox) - Werkstoffdaten bilden eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von Produkten. Beispielsweise werden Sie in Form von Materialkarten in FEM-Berechnungen benötigt. Darüber hinaus bestehen deutliche Innovations- und Kostensenkungspotenziale durch den Einsatz von optimierten Werkstofftechnologien.

JMatPro® ist das einzigartige und praxiserprobte Werkzeug zur Berechnung von temperaturabhängigen Werkstoffeigenschaften für eine Vielzahl technischer Mehrkomponentenlegierungen, z.B. Aluminium, Stahl, Nickel, etc.  JMatPro® enthält physikalisch basierte Materialmodelle, die umfassend validiert wurden. JMatPro® berechnet Materialkarten für eine Vielzahl von FEM-Systemen schnell und sehr zuverlässig. Es entstehen chargen-spezifische und physikalisch konsistente Datensätze, die zu verbesserten Ergebnissen der FEM-Berechnungen führen. 

JMatPro erlaubt die freie Veränderung der chemischen Zusammensetzung technischer Legierungen, für die Eigenschaften berechnet und Prozessschritte, z.B. Erstarrung beim Gießen, Umformtechnik, Wärmebehandlung und Schweißen, optimiert werden können.

Die Matplus bietet zu diesen Themen kostenlose Webinare an. Diese können unter https://shop.stahldaten.de/produkt-kategorie/training/webinare gebucht werden.

Die Matplus GmbH in Wuppertal bietet Software & Service für praktische Werkstoffinnovationen an. EDA® ist die nächste Generation Werkstoffdatenmanagement mit umfangreichen Referenzdatenbanken. JMatPro® ist das Werkzeug zur Berechnung von Werkstoffdaten. Die eigene Anwendungstechnik bietet Werkstoffberatungen, die bis zur Entwicklung und Erprobung neuer metallischer Strukturwerkstoffe für industrielle Anwendungen reichen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Matplus GmbH in Wuppertal bietet Software&Service für praktische Werkstoffinnovationen an. EDA® ist die nächste Generation Werkstoffdatenmanagement mit umfangreichen Referenzdatenbanken. JMatPro® ist das Werkzeug zur Berechnung von Werkstoffdaten. Die eigene Anwendungstechnik bietet Werkstoffberatungen, die bis zur Entwicklung und Erprobung neuer metallischer Strukturwerkstoffe für industrielle Anwendungen reichen.



drucken  als PDF  an Freund senden   Untersuchung: Einfluss der Batterienutzung auf den Restwert von Elektroautos
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.06.2020 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1820807
Anzahl Zeichen: 1881

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wuppertal



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 600 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werkstoffdaten praktisch berechnen und Innovationspotenziale erschließen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Matplus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

JMatPro® Version 15 jetzt verfügbar! ...

Die neueste Version von JMatPro®, der führenden Software zur Berechnung von Werkstoffdaten, ist ab sofort erhältlich. Version 15 bietet zahlreiche neue Funktionen, die Ingenieuren, Forschern und Praktikern helfen, Produkte und Prozesse zu optimier ...

Alle Meldungen von Matplus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z