Analog trifft digital: nextLAP und NeoLog schließen Partnerschaft rund um Intralogistiklösungen
IoT-Lösungen für z.B. Pick-by-Light-Prozesse von nextLAP kombiniert mit Produktions- und Logistikausstattung sowie Services von NeoLog
nextLAP hat sich auf die Entwicklung von IoT-basierten Fertigungs- und Logistik-Lösungen zur Digitalisierung von beispielsweise Pickprozessen spezialisiert und setzt dabei auf das ?do-it-yourself-Prinzip?. Denn die Systeme sind sehr einfach, schnell und ohne IT-Know-how installierbar, konfigurierbar und wartbar.
NeoLog ist führender Nischenanbieter individueller Lösungen für Produktionseinrichtungen und Logistikausstattungen. Ein wesentlicher Portfoliobaustein sind Regal- und Rohrklemmsysteme. Zudem bietet das Unternehmen Dienstleistungen rund um Ergonomie, Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Materialfluss und Prozesseffizienz.
?Um schlanke Prozesse gewährleisten zu können, müssen die analogen und digitalen Komponenten sowie Services maximal ineinandergreifen. NeoLog entwickelt mit Lean-Management-Experten maßgeschneiderte Ausrüstungen und Dienstleistungen, die ab sofort mit unseren Produkten verknüpft werden können. Im ersten Schritt bietet NeoLog unser Pick-by-Sensor-System an?, erklärt André Ziemke, Geschäftsführer der nextLAP GmbH.
Der intelligente Taster mit Pick-by-Light-Funktion aus der ?Smart-Shelf?-Produktfamilie von nextLAP hat die halbautomatisierte, papierlose Kommissionierung zum Ziel. Dadurch sind unter anderem Pick-Prozesse schneller, flexibler und effizienter umsetzbar. Es werden beispielsweise Quittierungen und Pickingfehler vermieden und Laufwege verringert ? dies führt zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen.
Mit der nextLAP-Lösung und der Rohr- bzw. Regalinfrastruktur von NeoLog entsteht ein smartes Rack. Die beiden Unternehmen adressieren damit den Logistik- und Retailbereich.
Die nextLAP GmbH ist ein im Jahr 2014 von ehemaligen Audi-Managern gegründetes Unternehmen mit Sitz in München und Mountain View, Kalifornien. nextLAP entwickelt IoT-basierte Fertigungs- und Logistiklösungen mit dem Fokus auf die Automobilindustrie und weitere Branchen. Die Lösungen vereinen folgende Technologien: Cloud, AI, Big Data und eigens entwickelte IoT-Hardware. Mit der Produktfamilie "SmartRack" kann der Anwender die Digitalisierung von Fertigungs- und Logistikprozessen (wie z.B. Pickprozesse) eigenständig umsetzen, da die Lösung sehr einfach, schnell und ohne IT-Know-how installierbar, konfigurierbar und wartbar ist. Die aus dem digitalisierten Prozess gewonnenen Daten (Big Data) werden genutzt, um über Algorithmen und AI Optimierungsvorschläge zu errechnen und Handlungsalternativen vorzuschlagen. Die nextLAP-Lösungen werden "as a service" mit flexibler Laufzeit monatlich gemietet: Nutzung, Wartung und Support sind inkludiert. Zum Kundenstamm zählen unter anderem namenhafte Premium-Automobilhersteller in Deutschland und den USA.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die nextLAP GmbH ist ein im Jahr 2014 von ehemaligen Audi-Managern gegründetes Unternehmen mit Sitz in München und Mountain View, Kalifornien. nextLAP entwickelt IoT-basierte Fertigungs- und Logistiklösungen mit dem Fokus auf die Automobilindustrie und weitere Branchen. Die Lösungen vereinen folgende Technologien: Cloud, AI, Big Data und eigens entwickelte IoT-Hardware. Mit der Produktfamilie "SmartRack" kann der Anwender die Digitalisierung von Fertigungs- und Logistikprozessen (wie z.B. Pickprozesse) eigenständig umsetzen, da die Lösung sehr einfach, schnell und ohne IT-Know-how installierbar, konfigurierbar und wartbar ist. Die aus dem digitalisiertenProzess gewonnenen Daten (Big Data) werden genutzt, um über Algorithmen und AI Optimierungsvorschläge zu errechnen und Handlungsalternativen vorzuschlagen. Die nextLAP-Lösungen werden "as a service" mit flexibler Laufzeit monatlich gemietet: Nutzung, Wartung und Support sind inkludiert. Zum Kundenstamm zählen unter anderem namenhafte Premium-Automobilhersteller in Deutschland und den USA.
Datum: 04.06.2020 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1820859
Anzahl Zeichen: 3873
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Analog trifft digital: nextLAP und NeoLog schließen Partnerschaft rund um Intralogistiklösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nextLAP GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).