Förderung der Artenvielfalt erfordert Dialog, Honorierung und Monitoring / DBV-Umweltbeauftragter H

Förderung der Artenvielfalt erfordert Dialog, Honorierung und Monitoring / DBV-Umweltbeauftragter Hartelt zum Tag der Umwelt

ID: 1821347
(ots) - Der Internationale Tag der Umwelt steht im Jahr 2020 stark im Zeichen der Artenvielfalt, nicht zuletzt durch die internationalen Verhandlungen über einen neuen UN-Rahmen zur biologischen Vielfalt und den europäischen Green Deal. Für eine erfolgreiche Förderung der Artenvielfalt erwartet Eberhard Hartelt, Umweltbeauftragter des Deutschen Bauernverbandes und Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, die Fokussierung auf folgende Schlüsselpunkte: "Naturschutz geht alle an - jeder Bürger und jeder Landwirt muss seinen Beitrag leisten. Wir Bauern sind auf dem richtigen Weg und bereit, unseren Teil der Verantwortung zu übernehmen. Naturschutz gibt es nicht zum Nulltarif - er muss sich für den Landwirt lohnen und auch zu einem Betriebszweig werden können. Naturschutz auf bewirtschafteten Flächen ist nur dann effektiv, wenn er kooperativ und im Dialog mit den Landnutzern erfolgt - mit Ordnungsrecht und mehr Schutzgebietsausweisungen lässt sich die Vielfalt der Kulturlandschaft nicht fördern. Naturschutz braucht verlässliche Daten - Akzeptanz für mehr Naturschutz setzt voraus, dass Erfolge dokumentiert und kommuniziert werden und endlich ein bundesweites repräsentatives und nach standardisierten Verfahren ablaufendes Biodiversitätsmonitoring für alle Arten der Flora und Fauna in Deutschland auf den Weg gebracht wird. Auf dieser Grundlage kann auch die ökologische Wirksamkeit von Naturschutzmaßnahmen, die viele Landwirte bereits freiwillig umsetzen, erhoben werden."

Pressekontakt:

Deutscher Bauernverband (DBV)
Axel Finkenwirth
Pressesprecher
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
a.finkenwirth@bauernverband.net
030-31904-240

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6599/4615577
OTS: Deutscher Bauernverband (DBV)

Original-Content von: Deutscher Bauernverband (DBV), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Karliczek: Bioökonomie ist wichtiger Treiber für Wandel zu nachhaltigerem Wirtschaftssystem (FOTO) Connemann/Breher: Grüne Blockade schadet Tieren und Betrieben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2020 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1821347
Anzahl Zeichen: 1964

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderung der Artenvielfalt erfordert Dialog, Honorierung und Monitoring / DBV-Umweltbeauftragter Hartelt zum Tag der Umwelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Karotten - regional, frisch und voller Geschmack ...

(DBV) Sie heißen Nantaise, Laguna oder Bolero und schmecken süßlich, sind aromatisch und saftig: Karotten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen und wachsen im gesamten Bundesgebiet. "Deutschlands Böden und Klima bieten her ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband (DBV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z