TÜV Rheinland: Radonkonzentration in Betrieben prüfen lassen / Gesundheitsrisiko in Bevölkerung noch relativ unbekannt / Messung in Keller- und Erdgeschoss / TÜV Rheinland-Experten messen und beraten
ID: 1821911
Behördliche Ausweisung von Radonvorsorgegebieten bis Ende 2020
Auf Grundlage von Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung sind die Behörden verpflichtet, sogenannte Radonvorsorgegebiete auszuweisen. In diesen besteht ein erhöhtes Risiko, dass in Gebäuden der für die Bewertung maßgebliche Referenzwert von 300 Bq/m3 überschritten wird. Befinden sich Arbeitsstätten in diesen Gebieten im Keller oder Erdgeschoss, ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Radonkonzentration als Jahresmittelwert erfassen zu lassen. Privatpersonen, die Wohn- oder Schlafräume im Keller haben, können diese ebenfalls prüfen lassen.
Messung und Maßnahmen
Messungen der Radonkonzentration bieten unabhängige Dienstleister wie TÜV Rheinland an. Mithilfe eines Exposimeters werden im Gebäude über drei bis zwölf Monate Daten gesammelt und im Anschluss im Labor ausgewertet. Ist der Referenzwert überschritten, müssen Verantwortliche nun unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um die Radonbelastung zu senken. "Es gibt unterschiedliche technische Möglichkeiten, die Belastung in Gebäuden zu senken. Unsere Experten wissen Rat und unterstützen gerne", sagt Küsters.
Informationen für Fachleute unter https://www.tuv.com/radon bei TÜV Rheinland
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Nicole Krzemien, Presse, Tel.: 0221/806-4099
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten
Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: presse.tuv.com un
d http://www.twitter.com/tuvcom_presse
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/31385/4617974
OTS: TÜV Rheinland AG
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1821911
Anzahl Zeichen: 2777
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Radonkonzentration in Betrieben prüfen lassen / Gesundheitsrisiko in Bevölkerung noch relativ unbekannt / Messung in Keller- und Erdgeschoss / TÜV Rheinland-Experten messen und beraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
T (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).