Happy End bei Batterie-Panne im Autokino / Gelbe Engel machen liegengebliebene Filmfans flott - ADAC: Licht und Lüftung im Autokino ausschalten
ID: 1822057
Thomas Reynartz, Leiter der ADAC Pannenhilfe: "In den vergangenen Wochen sind wir nach Ende einer Autokino-Vorstellung häufig gleich mehrfach zu Hilfe gerufen worden. Nun schicken wir in Absprache mit den Kinobetreibern bereits gegen Ende des Films Straßenwachtfahrer ins Autokino, um unseren Mitgliedern noch schneller helfen zu können."
Die Straßenwachtfahrer stehen an ausgewählten Standorten zur Verfügung - in der Regel bei Veranstaltungen am Abend.
Der ADAC empfiehlt Autokino-Besuchern, die Fahrzeugelektrik am Zündschloss soweit wie möglich auszuschalten und nur noch das Autoradio laufen zu lassen. Lichter innen wie außen sollten ausgeschaltet werden, zur Frischluftzufuhr können Kinobesucher die Fenster öffnen anstatt die Lüftung zu nutzen. Bei älteren Batterien ist es ratsam, diese vor dem Autokinobesuch prüfen zu lassen.
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7849/4618358
OTS: ADAC
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2020 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1822057
Anzahl Zeichen: 1628
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Freizeitindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Happy End bei Batterie-Panne im Autokino / Gelbe Engel machen liegengebliebene Filmfans flott - ADAC: Licht und Lüftung im Autokino ausschalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).