ZDF-Doku "Terra X: Mythos Tahiti - Die Erfindung des Paradieses" (FOTO)

ZDF-Doku "Terra X: Mythos Tahiti - Die Erfindung des Paradieses" (FOTO)

ID: 1822369

(ots) - Louis Antoine de Bougainville umsegelte von 1767 bis 1769 als erster Franzose die Welt. Sein Bericht über die Inseln des Pazifiks begründet den "Mythos Tahiti" - die Idee vom Paradies auf Erden, von freier Liebe und einem Leben im Einklang mit der Natur. Zum Jubiläum seiner Seereise folgt im ZDF die "Terra X"-Dokumentation "Mythos Tahiti - Die Erfindung des Paradieses" am Sonntag, 14. Juni 2020, 19.30 Uhr, den Stationen der Expedition, die am Vorabend der Französischen Revolution Europas Sicht auf die Welt für immer verändern sollte. Gedreht wurde an Originalschauplätzen in Paris, Brasilien und auf Tahiti.

Bougainvilles Schiffe drangen an Orte vor, die kein Europäer zuvor gesehen hatte. Tahiti war kurz vorher von den Engländern "entdeckt" worden, doch dieses Zusammentreffen war auf beiden Seiten von Unverständnis und Aggression geprägt. Bougainville dagegen sah die Menschen und die Kultur Tahitis mit den interessierten Augen eines Forschers: Er erkundete die Sitten und Lebensgewohnheiten der Menschen, erzählte in seinem Bericht von erotischer Freizügigkeit und bewunderte das harmonische Zusammenleben der Gastgeber. Sein Südsee-Report inspirierte Philosophen und Künstler zu Abhandlungen über die "edlen Wilden" und die menschliche Gesellschaft im Naturzustand. Und er beflügelte Maler wie Paul Gauguin zur Flucht ins vermeintliche Paradies und zu ikonischen Meisterwerken. Der "Mythos Südsee" war geboren - und hält bis heute an.

Der Film steht ab Mittwoch, 10. Juni 2020, in der ZDFmediathek unter terra-x.zdf.de zur Verfügung. Zur Dokumentation gibt es ein Webvideo, das am Sonntag 14. Juni 2020, auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte", https://youtube.com/c/terra-x, veröffentlicht wird. Alle Filme in der ZDFmediathek und bei YouTube sind zum Embedding mit Verweis auf "Terra X" für alle Interessierten freigegeben. Weitere Informationen: https://ly.zdf.de/Lai/.

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de



Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/terrax

"Terra X" in der ZDFmediathek: terra-x.zdf.de

"Terra X" bei YouTube: youtube.com/c/terra-x

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4619336
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 10. Juni 2020 Überleben in der Masai Mara: National Geographic WILD präsentiert neue Doku-Serie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2020 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1822369
Anzahl Zeichen: 2677

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Doku "Terra X: Mythos Tahiti - Die Erfindung des Paradieses" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"maybrit illner" im ZDF: Wer rettet den Sozialstaat? ...

Die parlamentarische Sommerpause ist gerade vorbei, da steckt die Merz-Regierung mitten im nächsten Streit – diesmal um die Zukunft des Sozialstaats. "Wer rettet den Sozialstaat? – Harter Streit in der Regierung" ist am Donnerstag, 11. ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z