Glas verbindet wiederum den Oberpfälzer Wald mit dem Bayerischen Wald
Der Glanz von Glas und Kristall in Passau

(firmenpresse) - Passau (tvo). Passau strahlt und funkelt – nicht nur bei Nacht: Im Passauer Glasmuseum glänzen 30.000 böhmische Gläser aus der Zeit von 1700 bis 1950. Die mehrfach ausgezeichnete Einrichtung ist damit das weltweit größte Museum zum Böhmischen Glas. Einzigartig ist auch das Passauer Kristallschiff, das mit mehreren Millionen Steinen der Kristallmanufaktur Swarovski ausgeschmückt ist. Der „schwimmende Kristall“ liegt in der Dreiflüssestadt vor Anker. Das Schiff beherbergt unter anderem den größten schwimmenden Kristalllüster der Welt, der allein aus 70.000 Kristallen besteht, sowie weitere Attraktionen wie Kristallwasserspiele, ein Wassertheater und „Neptuns Reich“. Eine Erlebnisrundfahrt mit dem Kristallschiff und ein Besuch im Glasmuseum sind auch Bestandteil eines dreitägigen Arrangements des Hotels Residenz. Zwischen Mai und Oktober können zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet ab 111 Euro pro Person gebucht werden. Damit sich die Gäste noch lange an den Glanz von Glas und Kristall in Passau erinnern, erhält man ein nettes kristallines Abschiedspräsent. Buchungen: Hotel Residenz, Fritz-Schäffer-Promenade, 94032 Passau, Tel. 0851/989020, Fax 0851/98902200.
Glas – dem Feuer entstiegen, mit Künstlerhand geformt
In keiner Region Deutschlands gibt es so viele glasverarbeitende Betriebe. Ein Alleinstellungsmerkmal, das sich nicht nur auf Tischglas bezieht, sondern vor allem auch auf die Kompetenz im Bereich Flachglas und Glaskunst. Glas spielte eine bedeutende Rolle beim Umbau des historischen Kommunbrauhauses in Schönsee zwischen 2004 und 2006. Es wird als Veranstaltungsort genutzt, unter anderem ist es Kulturdrehscheibe mit dem Centrum Bavaria Bohemia. Auch hier haben die Architekten aus Tirschenreuth eine individuelle Lösung gefunden, die dem Objekt in vollster Weise gerecht wird. „Wir suchen die direkte Auseinandersetzung mit dem Ort und den Menschen und setzen auf kontinuierlichen Dialog. Die planerische Idee und gebaute Realität gehören untrennbar zusammen“, bezeichnen die Architekten ihren Weg. Diesen Gedanken legt auch der Glaskünstler Rudolf Schmid seinen Werken zu Grunde. Die Gläserne Scheune in Rauhbühl bei Viechtach ist ein sehenswertes Beispiel dafür. Glas ist ein Grundstoff, der uns über das nützliche Fensterglas hinweg eine hohe Identifikation für das Leben an der Glasstraße bietet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
glas
oberpfaelzer-wald
bayerischen-wald
passau
kristall
glasmuseum
glaeserene-scheune
glaskunst
glaskuenstler
raubuehl
viechtach
kristallschiff
kristallmanufaktur-swarovski
kristallwasserspiele
wassertheater
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 23.03.2010 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182272
Anzahl Zeichen: 2417
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glas verbindet wiederum den Oberpfälzer Wald mit dem Bayerischen Wald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).