EHA25Virtual: Ein Paradigmenwechsel bei der Behandlung vonälteren Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie
ID: 1822951
In einer randomisierten, doppelblinden, multizentrischen Phase-III-Doppelblindstudie namens "VIALE-A" wurde die Wirksamkeit des Kombinationsregimes mit der Behandlung mit Azacytidin plus einem Placebo verglichen. Bei 431 international rekrutierten Patienten in der VIALE-A-Studie führte die Kombination von Azazitidin und Venetoclax zu einer verbesserten Gesamtüberlebenszeit (14,7 vs. 9,6 Monate) und verbesserten Ansprechraten CR/CRi (66 % vs. 28 %) im Vergleich zu Azazitidin allein. Darüber hinaus war die Kombination mit Ansprechreaktionen verbunden, die schneller eintraten (die mediane Zeit bis zur CR/CRi betrug nur 1,3 Monate) und dauerhafter waren (sie dauerten 1,5 Jahre), sowie mit einer erhöhten Inzidenz der Transfusionunabhängigkeit (58 % vs. 34 %).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese praxisverändernde, multizentrische, randomisierte Phase-III-Studie Venetoclax und Azacitidin als neuen Behandlungsstandard für ältere Patienten mit AML etabliert.
Referentin: Dr. Courtney D. DiNardo Beschäftigt beim: MD Anderson Cancer Center, Houston, Texas, USA Abstract:#LB2601 VIALE-A: A Rand omized, Double-blind, Placebo-Controlled Study of Venetoclax with Azacitidine vs Azacitidine in Treatment-naïve Patients with Acute Myeloid Leukemia Ineligible for Intensive Chemotherapy (Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollier te Studie zu Venetoclax mit Azacitidin im Vergleich zu Azacitidin bei behandlung snaiven Patienten mit akuter myeloischer Leukämie, die nicht für eine intensive Chemotherapie in Frage kommen)
Über den EHA-Jahreskongress: Jedes Jahr im Juni organisiert die EHA ihren Jahreskongress in einer großen europäischen Stadt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie verwandelte die EHA die physische Zusammenkunft dieses Jahr in einen virtuellen Kongress. Der Kongress richtet sich an medizinische Fachkräfte, die auf dem Gebiet der Hämatologie arbeiten oder daran interessiert sind. Die Themen des wissenschaftlichen Programms reichen von Stammzellphysiologie und -entwicklung bis hin zu Leukämie, Lymphom, Diagnose und Behandlung, roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchenerkrankungen, Hämophilie und Myelom, Thrombose und Blutungsstörungen sowie Transfusion und Stammzelltransplantation. Embargo: Bitte beachten Sie, dass in den Pressebriefings für alle ausgewählten Abstracts unsere Embargo-Richtlinie Anwendung findet. Weitere Informationen finden Sie hier (https://ehaweb.org/congress/eha25/media-and-press/) in unserer EHA-Medien- und Embargo-Richtlinie.
Website: https://ehaweb.org/
Logo - http://mma.prnewswire.com/media/622259/EHA_Logo.jpg
Pressekontakt:
European Hematology Association
Jon Tarifa und Ineke van der Beek
Kommunikation und Medien
Tel.: +31 (0)70 3020 099
E-Mail: communication@ehaweb.org
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/62626/4622436
OTS: European Hematology Association (EHA)
Original-Content von: European Hematology Association (EHA), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2020 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1822951
Anzahl Zeichen: 3735
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Den Haag, Niederlande
Kategorie:
Biotechnologie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EHA25Virtual: Ein Paradigmenwechsel bei der Behandlung vonälteren Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
European Hematology Association (EHA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).