Frühzeitige Stauerkennung für maximalen Verkehrsfluss

Frühzeitige Stauerkennung für maximalen Verkehrsfluss

ID: 1823298

Zunehmende Staus in Deutschland erfordern Systeme , die Verkehrsdaten zuverlässig erfassen und dadurch eine intelligente Steuerung des Verkehrs ermöglichen



(PresseBox) - Energieeffizienter und leistungsstarker 4-Kanaldetektor

Mit dem VEK S4/S4C hat FEIG ELECTRONIC einen energieeffizienten, leistungsstarken und höchst zuverlässigen 4-Kanal Schleifendetektor entwickelt, der in vielen Verkehrsbeeinflussungssystemen im Einsatz ist.

Der Detektor erfasst die Signale der im Boden befindlichen Induktionsschleifen und gibt anhand der Signal-Hüllkurve bereits 8ms nach der Überfahrt Fahrzeuggeschwindigkeit und Fahrzeugklasse aus. Dabei arbeitet er unabhängig von der Witterung zuverlässig und ist somit den meisten anderen Systemen voraus. Der BASt-zertifizierte VEK S4/S4C klassifiziert zuverlässig und gemäß TLS 2012 Richtlinie in 8+1 Fahrzeugklassen.

Eindeutige und differenzierte Identifikation der jeweiligen Fahrzeugklasse

Der breite Arbeitsbereich zwischen 25?1200µH erlaubt eine differenzierte Identifikation von Motorrädern bis hin zu Sattelzügen. Die Verkehrsrichtung lässt sich anhand der integrierten Richtungslogik feststellen. Der Vorteil: So lassen sich Falschfahrer ermitteln und direkt an das System, welches Verkehrsteilnehmer frühzeitig warnt, übertragen. Zudem verfügt der VEK S4/S4C über vier Open Collector-Ausgänge, die sich frei wählbar mit Funktionen belegen lassen. Auch das jeweilige Signalmuster des Verkehrs lässt Rückschlüsse zu und ermöglicht die Stauerkennung in Echtzeit.

Optimaler Verkehrsfluss garantiert

Mit diesen Informationen und elektronischen Schilderbrücken lässt sich der Verkehr umgehend beeinflussen. Stauwarnungen oder Anpassungen des Tempolimits verbessern den Verkehrsfluss und sorgen für die zügige Stauauflösung.

Die FEIG ELECTRONIC GmbH aus dem mittelhessischen Weilburg ist ein innovatives, inhabergeführtes, mittel-ständischen Unternehmen mit etwa 400 Mitarbeitern.

High Tech Made in Germany

FEIG ELECTRONIC entwickelt und produziert seine Produkte ausschließlich in Deutschland und versteht sich als OEM-Lieferant, der Systemintegratoren und Wiederverkäufer, nicht aber Endkunden direkt beliefert.



Als High Tech-Lieferant für die verschiedensten B2B-Märkte steht das Unternehmen in permanentem Kontakt mit allen relevanten Technologiepartnern, um bedarfsgerechte und nutzenoptimierte Produkte zu entwickeln, sowohl als Standardprodukt als auch als kundenspezifische Lösung.

Diese Philosophie bescherte dem Unternehmen in den letzten 50 Jahren ein stetiges Wachstum und bildet die Grundlage für nachhaltigen Erfolg sowie sichere Arbeitsplätze.

Umfangreiches Produktprogramm

In den Produktbereichen FEIG CONTROLLER und FEIG SENSORS werden Steuerungen für Industrietore und Schrankenanlagen sowie Induktionsschleifendetektoren für die Park- und Verkehrsleittechnik hergestellt.

Im Bereich IDENTIFICATION bietet das Unternehmen RFID-Hardware für die Frequenzbereiche LF (125 kHz), HF (13,56 MHz) und UHF (860-915 MHz) sowie Barcodescanner und Wearables.

Im Bereich PAYMENT werden Bezahlterminals für offene und geschlossene Bezahlsysteme entwickelt und produziert.

Permanenter Personalbedarf und Auszeichnungen für engagierten Arbeitgeber

Das stetige Wachstum des Unternehmens geht einher mit permanentem Personalbedarf.

In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Hochschulen schafft es das Unternehmen auch im Wettstreit mit größeren und bekannteren Arbeitgebern, hochqualifizierte Kräfte nach Weilburg zu holen.

Auszeichnungen als "besonders familienfreundlicher Betrieb" sowie durch die Bundesagentur für Arbeit für hervorragendes Engagement in der Nachwuchsförderung belegen den hohen Stellenwert, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei FEIG ELECTRONIC haben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die FEIG ELECTRONIC GmbH aus dem mittelhessischen Weilburg ist ein innovatives, inhabergeführtes, mittel-ständischen Unternehmen mit etwa 400 Mitarbeitern.High Tech Made in GermanyFEIG ELECTRONIC entwickelt und produziert seine Produkte ausschließlich in Deutschland und versteht sich als OEM-Lieferant, der Systemintegratoren und Wiederverkäufer, nicht aber Endkunden direkt beliefert.Als High Tech-Lieferant für die verschiedensten B2B-Märkte steht das Unternehmen in permanentem Kontakt mit allen relevanten Technologiepartnern, um bedarfsgerechte und nutzenoptimierte Produkte zu entwickeln, sowohl als Standardprodukt als auch als kundenspezifische Lösung.Diese Philosophie bescherte dem Unternehmen in den letzten 50 Jahren ein stetiges Wachstum und bildet die Grundlage für nachhaltigen Erfolg sowie sichere Arbeitsplätze.Umfangreiches ProduktprogrammIn den Produktbereichen FEIG CONTROLLER und FEIG SENSORS werden Steuerungen für Industrietore und Schrankenanlagen sowie Induktionsschleifendetektoren für die Park- und Verkehrsleittechnik hergestellt.Im Bereich IDENTIFICATION bietet das Unternehmen RFID-Hardware für die Frequenzbereiche LF (125 kHz), HF (13,56 MHz) und UHF (860-915 MHz) sowie Barcodescanner und Wearables.Im Bereich PAYMENT werden Bezahlterminals für offene und geschlossene Bezahlsysteme entwickelt und produziert.Permanenter Personalbedarf und Auszeichnungen für engagierten ArbeitgeberDas stetige Wachstum des Unternehmens geht einher mit permanentem Personalbedarf.In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Hochschulen schafft es das Unternehmen auch im Wettstreit mit größeren und bekannteren Arbeitgebern, hochqualifizierte Kräfte nach Weilburg zu holen.Auszeichnungen als "besonders familienfreundlicher Betrieb" sowie durch die Bundesagentur für Arbeit für hervorragendes Engagement in der Nachwuchsförderung belegen den hohen Stellenwert, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei FEIG ELECTRONIC haben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Fachkonferenz? Kein Problem. MSA veranstaltet eine digitale Woche, um Feuerwehrleuten neue Sicherheitstechnologien vorzustellen Klimaanlagen für Arztpraxen und Apotheken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.06.2020 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1823298
Anzahl Zeichen: 3971

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weilburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1023 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frühzeitige Stauerkennung für maximalen Verkehrsfluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FEIG ELECTRONIC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RFID-Zufahrtskontrolle steuert Polleranlage ...

Kommunen und Gemeinden setzen in der Praxis immer mehr auf Verkehrsberuhigungs-konzepte, die auf automatisch versenkbaren Pollern basieren. Zur Absicherung von stark frequentierten Fußgängerzonen wird sichergestellt, dass nur zuvor autorisierte Fah ...

Kontaktloses Bezahlen in Bibliotheken ...

Die RFID-Technologie ist aus Bibliotheken nicht mehr wegzudenken und kommt überall auf der Welt in zahlreichen Anwendungen wie z.B. Mediensicherung, Inventur, Selbstverbuchung oder Medienrückgabe zum Einsatz. Die Stadtbibliothek Bad Vilbel nutzt ab ...

cVEND Kernel-Erneuerung ist abgeschlossen ...

FEIG ELECTRONIC, führender Hersteller von Bezahlterminals für Automaten, hat seine EMVCo Level 1 und Kernel-Erneuerung für alle Terminals der cVEND-Produktfamilie abgeschlossen. Mit dem neuesten EMVCo Level 1 und den Kernel von Mastercard, VISA, A ...

Alle Meldungen von FEIG ELECTRONIC GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z