Immobilienverrentung und Vererben: ein Widerspruch?
Vererben und Immobilienverrentung muss kein Widerspruch sein / Klare Vereinbarungen mit Kindern helfen
(München, 16. Juni 2020) Die Immobilienverrentung, für die sich immer mehr Senioren entscheiden, bietet die Möglichkeit, ein oftmals stattliches Immobilienvermögen ‚mobil‘ zu machen – also die eigene Immobilie in Barvermögen zu verwandeln und dennoch lebenslang in den eigenen vier Wänden weiter zu leben. Doch für viele Senioren stellt sich die Frage: Was machen wir mit den Kindern? Was und wie kann ich dann noch vererben? Immobilienverrentung und -vererbung muss jedoch kein Widerspruch sein, wie Özgün Imren, geschäftsführender Gesellschafter der DEGIV, erläutert: „Traditionell ist die Familienimmobilie die wichtigste Erbsache, gleichzeitig kann sie nicht selten Probleme mit sich bringen: In den Ballungsräumen übersteigen die Immobilienwerte die Freibeträge der Erbschaftssteuer deutlich und der Zeitpunkt des Vererbens kommt Dank der gestiegenen Lebenserwartung für viele Kinder sehr spät. Spätestens wenn es mehrere Erben gibt, ist oft genug Streit vorprogrammiert. Das lässt sich mit der Immobilienverrentung und klaren Vereinbarungen mit den Kindern umgehen.“
„Letztlich handhaben die Familien das durchaus sensible Thema Vererben sehr unterschiedlich. Die Nachfrage nach der Immobilienverrentung zeigt allerdings deutlich, dass sich Verrentung und Vererben nicht ausschließen,“ erklärt Mesut Yikilmaz, geschäftsführender Gesellschafter der DEGIV. Wichtig sei, die Kinder gegebenenfalls in den Verrentungsprozess einzubeziehen. Nach seinen Erfahrungen stehen viele potenzielle Erben dieser Idee sehr aufgeschlossen gegenüber.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über DEGIV – Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH
DEGIV – das TÜV und DEKRA zertifizierte Unternehmen hat seinen Sitz in München und Stuttgart und spezialisiert sich seit mehreren Jahren auf den Immobilienverkauf auf Nießbrauchbasis für die Generation 65+ und ihre Vermittlung an Investoren. Zielsetzung ist es, den Senioren das lebenslang mietfreie Wohnen im vertrauten Zuhause bei finanziellem Spielraum und hoher Lebensqualität zu ermöglichen.
DEGIV
Niederlassung München
Ludwigstraße 8
D- 80539 München
Tel. 089 206 021 335
Fax. 089 206 021 610
Niederlassung Stuttgart
Königstraße 27
D- 70173 Stuttgart
Tel. 0711 / 490 50 308
info(at)degiv.de
www.degiv.de
Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Katja Kraus und Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 13
fax: +49 89 45 23 508 20
e-mail: katja.kraus(at)scrivo-pr.de
internet: www.scrivo-pr.de
Datum: 16.06.2020 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1823662
Anzahl Zeichen: 2432
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Kraus
Stadt:
München
Telefon: +49 89 45 23 508 13
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienverrentung und Vererben: ein Widerspruch?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).