Softwaremodul ELO for DATEV geht an den Markt

Softwaremodul ELO for DATEV geht an den Markt

ID: 1823688

ELO Digital Office und DATEV entwickeln Lösung für Verzahnung von ECM-System und DATEV-Rechnungswesen



(firmenpresse) - Stuttgart, 16.06.2020 – Mit ELO for DATEV geht ein Softwaremodul an den Markt, das Enterprise-Content-Management (ECM) komfortabel mit den Lösungen der DATEV für das Rechnungswesen verzahnt. Anwendern steht damit ein umfassendes Dokumentenmanagement inklusive der automatischen Erstellung eines Buchungsvorschlags zur Verfügung. Die neue Softwarelösung ist eines der Ergebnisse der Kooperation des ECM-Spezialisten ELO Digital Office mit dem Softwarehaus DATEV eG, die darüber hinaus den Aufbau eines gemeinsamen Partnernetzwerkes aus Systemhäusern und IT-Beratungen zum Ziel hat. Für ELO for DATEV rechnet ELO mit einer hohen Nachfrage, da der Hersteller bereits in der Pilotphase zahlreiche Anfragen dafür verzeichnen konnte.

ELO for DATEV umfasst die erforderliche Schnittstelle zu den DATEV-Anwendungen, einen Belegworkflow für alle buchhaltungsrelevanten Belegtypen sowie eine intelligente Belegerkennung. Anwender profitieren so von einem umfassenden Dokumentenmanagement und konsequent durchgängigen Prozessen in der Buchhaltung: Originär digitale und eingescannte Rechnungen werden automatisiert ausgelesen. Der integrierte intelligente und selbstlernender Erfassungsassistent erkennt die erforderlichen Werte – wie z. B. Rechnungsnummer und -betrag – und trägt diese in die entsprechenden Felder ein. So wird der Anwender von der manuellen Eingabe entlastet. Informationen aus den im DATEV-Rechnungswesen liegenden Stammdaten können live abgerufen werden. Dies spart Zeit und ermöglicht dem Anwender, den Beleg korrekt abzulegen und direkt den entsprechenden Freigabe-Workflow zu starten. Dieser kann individuell konfiguriert werden, damit er den Regeln des jeweiligen Unternehmens folgt. Kontierung und Freigabe erfolgen per Klick. Ein Buchungsvorschlag für die DATEV-Rechnungswesenprogramme wird automatisch erstellt und der Beleg kann direkt aus der Buchführung aufgerufen werden.

ELO CEO Karl Heinz Mosbach zeigt sich sehr zufrieden: „Das Produkt ELO for DATEV ist Ausdruck einer hervorragenden Kooperation. Wir haben eine Lösung geschaffen, die die Software von ELO und DATEV nicht nur außerordentlich gut verzahnt, auch die Effizienz der buchhalterischen Prozesse kann auf diesem Weg immens gesteigert werden – ein Muss für Unternehmen, um im digitalen Wandel nicht den Anschluss zu verlieren.“



Stefan Meisel, Mitglied der Geschäftsleitung der DATEV eG, ergänzt: „Im Zuge der digitalen Transformation rücken Prozessketten näher aneinander und Daten aus unterschiedlichen Systemen müssen reibungslos zusammenfließen. Genau das leistet die komfortable Anbindung von ELO for DATEV an das DATEV-Ökosystem im Bereich der kaufmännischen Daten.“

Um ELO for DATEV einem großen Kundenkreis möglichst schnell zur Verfügung stellen zu können, haben die beiden Softwarehäuser Schulungen für ihre vertreibenden Systemhäuser und IT-Beratungen konzipiert und durchgeführt. Im Anschluss erfolgte die Pilotphase bei ersten Kunden, die Ende Mai erfolgreich beendet wurde. Die Nachfrage steigt seither ungebrochen. Diverse Erweiterungen sind daher seitens ELO Digital Office und DATEV bereits in Planung.

Erste Einblicke erhalten Interessierte auch bei der virtuellen Messe des ECM-Herstellers, der ELO Digital EXPO, die vom 17. bis 19. Juni stattfindet: https://www.elo.com/de-de/events/elo-digital-expo.html

Weiterführende Informationen sind auf www.elo.com/elo-for-datev oder auf dem DATEV-Marktplatz über www.datev.de/elo-dms verfügbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die ELO Digital Office GmbH
Die ELO Digital Office GmbH zählt zu den führenden Softwareherstellern für Enterprise-Content-Management (ECM). Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt digitale Geschäftsprozesslösungen für alle Branchen und Fachbereiche sowie für jede Unternehmensgröße. ELO Digital Office löste sich 1998 – zwei Jahre nach Entstehung der Marke ELO – aus der Unternehmensgruppe Louis Leitz und wird von Karl Heinz Mosbach, Matthias Thiele und Nils Mosbach geleitet. An den Standorten in Europa, Nordamerika, Asien und Australien arbeiten 736 Mitarbeiter, von denen rund 360 in Deutschland tätig sind. ELO Digital Office verfügt über ein dichtes Netzwerk an Systempartnern und pflegt Technologiepartnerschaften mit Soft- und Hardwareherstellern wie Microsoft, SAP und IBM.
Weitere Infos: www.elo.com

Über DATEV eG
Die DATEV eG ist das genossenschaftliche Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Mit rund 350.000 Kunden, mehr als 7.900 Mitarbeitern und einem Umsatz von 1,1 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2019) zählt DATEV zu den größten IT-Dienstleistern und Softwarehäusern in Deutschland. So belegte das Unternehmen im Jahr 2018 Platz 3 im Ranking der Anbieter von Business-Software in Deutschland (Quelle: IDC, 2019). Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Kanzleiorganisation, Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Dienstleistungen sowie Weiterbildung und Consulting. Mit ihren Lösungen verbessert die 1966 gegründete Genossenschaft mit Sitz in Nürnberg gemeinsam mit ihren Mitgliedern die betriebswirtschaftlichen Prozesse von 2,5 Millionen Unternehmen, Kommunen, Vereinen und Institutionen.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Dr. Angelina Hartnagel
Leiterin Unternehmenskommunikation
ELO Digital Office GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Telefon +49 711 806089-75
Mobil +49 163 711 80 75
E-Mail: presse(at)elo.com
Internet: www.elo.com

Benedikt Leder
DATEV eG
Paumgartnerstraße 6-14
90329 Nürnberg
Telefon +49 911 319-51221
Mobil +49 174 9400866
E-Mail: benedikt.leder(at)datev.de
Internet: www.datev.de/presse
twitter: (at)DATEV_Sprecher



drucken  als PDF  an Freund senden  Robust, effizient und elegant: TL Electronic präsentiert neue Multi-Touch-HMI- und LCD-Display-Serie Fujitsu präsentiert mit PRIMEFLEX for VMware vSAN ein integriertes System für hyperkonvergente Infrastrukturen
Bereitgestellt von Benutzer: pr-merk
Datum: 16.06.2020 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1823688
Anzahl Zeichen: 3641

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabina Merk
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 089 17999722

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.6.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 519 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Softwaremodul ELO for DATEV geht an den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ELO Digital Office GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgreiches ELO Auftaktevent in Spanien ...

Stuttgart/Madrid, 10.06.2025 – Am 28. und 29. Mai hat die im Juni 2024 gegründete ELO Niederlassung in Spanien ihre erste große Fachveranstaltung durchgeführt. Das zweitägige Event bestand aus einem ELO Business Partner-Tag inklusive Abendevent ...

Alle Meldungen von ELO Digital Office GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z