ARD-Themenwoche stellt die Frage unserer Zeit: Wie wollen wir leben?
ID: 1823690
"Wie wollen wir leben?" ist daher die Frage, die viele Menschen rund um den Globus beschäftigt. Sie steht im Mittelpunkt der ARD-Themenwoche 2020 #WIELEBEN - BLEIBT ALLES ANDERS vom 15. bis 21. November unter Federführung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Darin nimmt die ARD die aktuelle Ausnahmesituation zum Anlass für zentrale Zukunftsfragen: Wie ist es um den Willen zu nachhaltiger Veränderung bestellt? Wie um die Zuversicht und Durchsetzungskraft in unserem Land, die Krise zu meistern - und auf andere besser vorbereitet zu sein?
"Wir alle erleben gerade Zeiten, in denen die Welt, wie wir sie kennen, aus den Angeln gehoben wurde", sagt rbb-Intendantin Patricia Schlesinger. "Doch wie geht es nun weiter? Was wollen wir verändern, was soll so bleiben wie es war? Als Gesellschaft und auch ganz persönlich sind wir gefordert, uns diesen Fragen zu stellen. Die ARD-Themenwoche soll den Menschen in unserem Land eine große Plattform zum gegenseitigen Austausch bieten: darüber, wie wir in Zukunft zusammen leben wollen."
Welch weitreichende Folgen die Pandemie für die Gesellschaft, Ökonomie und Ökologie hat, ist derzeit noch nicht absehbar. Doch die einschneidenden Erfahrungen, die Bürger*innen gemeinsam machen, prägen - ob wirtschaftlich, politisch oder sozial. Die ARD-Themenwoche richtet den Blick nach vorne: Aus globaler und europäischer wie auch aus nationaler und regionaler Perspektive zeigt sie Positionen und Entwürfe, die mögliche Antworten auf die Leitfrage "Wie wollen wir leben?" liefern.
Bei ihrer Programmgestaltung setzt die ARD auf Partizipation: In den Fernseh-, Hörfunk- und Online-Formaten sollen sich Zuschauer*innen, Hörer*innen und User*innen auch aktiv beteiligen und ihre Ideen zu Nachhaltigkeit, ihre Lebensentwürfe und Zukunftskonzepte vorstellen können. Darüber hinaus ist eine breit angelegte repräsentative Meinungsumfrage zu zentralen Fragen unserer Zeit und zur Stimmung im Land geplant.
ARD-Themenwoche: vom 15. bis 21. November 2020
#WIELEBEN - BLEIBT ALLES ANDERS
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Presse & Information
E-Mail: rbb-presseteam@rbb-online.de
Telefon: (030) 97 993 - 12 100
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/29876/4625522
OTS: ARD Presse
Original-Content von: ARD Presse, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2020 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1823690
Anzahl Zeichen: 2787
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-Themenwoche stellt die Frage unserer Zeit: Wie wollen wir leben?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Presse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).