#WITHREFUGEES / UNO-Flüchtlingshilfe übernimmt Spotify
ID: 1824028
"Wir können die weltweiten Konflikte vielleicht nicht beenden. Aber wir können für diejenigen da sein, die an diesen Kriegen keine Schuld haben und unter ihren Folgen, gerade jetzt in Corona-Zeiten, am meisten leiden. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Spotify und vielen Künstler*innen so ein klares Zeichen setzen können," kommentiert Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe.
"Spotify freut auf die #WITHREFUGEES"-Kampagne, die zusammen mit der UNO-Flüchtlingshilfe am kommenden Wochenende umgesetzt wird. Projekte wie dieses erinnern uns an die Bedeutung von kreativen Inhalten wie Musik oder Podcasts als ein Instrument des Dialogs, um Kulturen und Menschen auf der ganzen Welt eine Stimme zu geben und miteinander zu verbinden", sagt Michael Krause, Managing Director Central Europe bei Spotify.
UNO-Flüchtlingshilfe
Die UNO-Flüchtlingshilfe ist der deutsche Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR). Sie mobilisiert die Zivilgesellschaft, um den UNHCR bei seinen weltweiten lebensrettenden Einsätzen zu unterstütze, fördert Hilfsprojekte für Flüchtlinge in Deutschland und trägt durch Informationen zu den Themen Flucht, Fluchtursachen und Fluchtschicksale zur Bewusstseinsbildung bei. 2020, im 40. Jahr nach ihrer Gründung, setzt die UNO-Flüchtlingshilfe gemeinsam mit vielen Künstler*innen ein Zeichen für Menschlichkeit und für eine weltoffene Gesellschaft: mit Konzerten, Lesungen sowie der Kunstlotterie "HEART 100 Artists. 1 Mission".
Spotify
Mit seinem Start im Jahr 2008 hat Spotify das Musikhören verändert. Es ist die Mission des schwedischen Musik Streaming Service, Millionen kreative Menschen dabei zu unterstützen, von ihrer Kunst zu leben und Milliarden von Fans die Möglichkeit zu geben, diese Werke zu erleben. Auf Spotify können Nutzer über 50 Millionen Songs und mehr als 1 Million Podcasts kostenlos entdecken, in Playlists verwalten und mit Freunden teilen. Spotify Premium bietet Zugang zu exklusiven Features, darunter der Offline-Modus, verbesserte Soundqualität, Spotify Connect sowie werbefreies Hören.
Spotify ist der weltweit größte sowie erfolgreichste Musik Streaming Service seiner Art, mit mehr als 286 Millionen aktiven Nutzern und über 130 Millionen zahlenden Abonnenten in 79 Ländern.
Mehr Informationen unter:
https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/withrefugees
Pressekontakt:
Marius Tünte
Tel. 0228-90 90 86-47
tuente@uno-fluechtlingshilfe.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/63012/4626577
OTS: UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
Original-Content von: UNO-Flüchtlingshilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2020 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1824028
Anzahl Zeichen: 4253
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"#WITHREFUGEES / UNO-Flüchtlingshilfe übernimmt Spotify"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UNO-Fl (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).