DGAP-News: KTG Agrar beschließt Kapitalerhöhung um bis zu zehn Prozent des Grundkapitals

DGAP-News: KTG Agrar beschließt Kapitalerhöhung um bis zu zehn Prozent des Grundkapitals

ID: 182437
(firmenpresse) - KTG Agrar AG / Kapitalerhöhung

23.03.2010 18:02

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

- Deutlicher Ausbau der Biogasproduktion geplant
- Segment bietet hohe Planungssicherheit und hohe Marge

Hamburg, den 23. März 2010 - Der Vorstand der KTG Agrar AG (ISIN
DE000A0DN1J4) hat am 23.03.2010 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom
23.03.2010 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von zurzeit5.160.000 EUR, das eingeteilt ist in 5.160.000 auf den Inhaber lautende
Stammaktien mit einem Nennwert von je 1,00 EUR, um einen Betrag
von bis zu 516.000 EUR auf bis zu 5.676.000 EUR gegen Bareinlagen zu
erhöhen. Ausgegeben werden sollen bis zu 516.000 auf den Inhaber lautende
Stammaktien mit Gewinnanteilberechtigung ab dem Geschäftsjahr 2009. Das
Bezugsrecht der Aktionäre wird aufgrund der Ermächtigung in § 6 der Satzung
ausgeschlossen. Die bis zu 516.000 neuen Stammaktien werden im Wege des
beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens deutschen und internationalen
institutionellen Investorenangeboten. Die Frankfurter DZ BANK AG fungiert
bei der Transaktion als Sole Lead Manager und Sole Bookrunner.

Den Erlös will KTG Agrar in das weitere dynamische Wachstum investieren.
Nachdem in den vergangenen Jahren insbesondere die Anbaufläche kräftig auf
mehr als 30.000 Hektar erweitert wurde, liegt der Fokus nun auf dem
Biogas-Segment. 'Derzeit sind die Rahmenbedingungen für die
Biogasproduktion hervorragend', sagt Siegfried Hofreiter,
Vorstandsvorsitzender von KTG Agrar. 'Diese wollen wir nutzen.'

Neben dem Anbau von ökologischen und konventionellen Agrarrohstoffen ist
die Produktion von Strom und Wärme aus Biogas seit dem Jahr 2007 die dritte


Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens. Derzeit betreibt KTG Agrar
Biogasanlagen mit einer elektrischen Anschlussleistung von rund elf
Megawatt (MW). Die Produktionskapazität soll in den kommenden Jahren
deutlich ausgebaut werden.Die Gründe: Hohe Planungssicherheit und hohe
Marge. So garantiert das aktuell gültige Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)
die Einspeisung ins öffentliche Netz zu einem festen Preis für 20 Jahre.
Aufgrund der Synergieeffekte aus der Verbindung von Landwirtschaft und
Biogasproduktion erzielt KTG Agrar dabei eine EBIT-Marge von mehr als 20
Prozent. Siegfried Hofreiter: 'Mit dem überproportionalen Wachstum in
diesem Segment werden wir auch unsere Profitabilität insgesamt erhöhen.'
Daneben soll die Anbaufläche vergrößert werden. So will KTG Agrar den
Anteil der Eigentumsflächen weiter erhöhen, um von den steigenden Preisen
für die knappe Ressource Ackerland zu profitieren. Auch für die Produktion
von Agrarrohstoffen ist die Gesellschaft optimistisch. Das im Herbst
ausgesäte Wintergetreide ist gut durch die kalte Jahreszeit gekommen und
die Notierungen an den internationalen Terminmärkten deuten auf steigende
Preise für Getreide, Mais und Raps hin.


Über KTG Agrar:
Die KTG Agrar AG gehört mit Anbauflächen mehr als 30.000 Hektar zu den
führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Die Kernkompetenz des
Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von
Marktfrüchten wie Getreide, Mais und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten
ist KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - Marktführer in Deutschland.
Das dritte Standbein der Gesellschaft ist die Erzeugung von Bioenergie.
Derzeit betreibt KTG Agrar Biogasanlagen mit einer elektrischen
Anschlussleistung von insgesamt rund elf Megawatt. Die Anbauflächen
befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im
EU-Vollmitgliedstaat Litauen. Im Geschäftsjahr 2008 hat KTG eine
Gesamtleistung von 49 Mio. Euro und ein EBIT von 7,5 Millionen Euro
erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter
Wertpapierbörsenotiert und beschäftigt derzeit mehr als 200 Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter: www.ktg.ag.

Kontakt:
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Tel: +49 221 914097 - 6
E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com




23.03.2010 18:02 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Agrar AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-303 76-47
Fax: +49 (0)40-303 76-799
E-Mail: info@ktg-agrar.de
Internet: www.ktg-agrar.de
ISIN: DE000A0DN1J4
WKN: A0DN1J
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart; Open
Market (Entry Standard) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Caritas und Wirtschaftsministerium würdigen gesellschaftliches Engagement von Dr. Walser Dental Q-Cells SE: Breiteres Produktportfolio stärkt Ertragskraft
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 23.03.2010 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182437
Anzahl Zeichen: 5657

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: KTG Agrar beschließt Kapitalerhöhung um bis zu zehn Prozent des Grundkapitals"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KTG Agrar AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KTG Agrar AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z