#Neustart am Arbeitsmarkt: Wiedereinstellung erleichtern, Arbeitsplatzschaffung beschleunigen

#Neustart am Arbeitsmarkt: Wiedereinstellung erleichtern, Arbeitsplatzschaffung beschleunigen

ID: 1824610
(ots) - Viele der in Deutschland verloren gegangenen Arbeitsplätze werden nach der Coronakrise zurückkehren - voraussichtlich aber sehr langsam. Das Konjunkturpaket der Bundesregierung allein kann diesen Prozess nur begrenzt beschleunigen. Damit die milliardenschwere Starthilfe effizient und möglichst schnell funktioniert, müssten gleichzeitig die Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt strukturell verbessert werden. Das ist das Fazit einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) .

Ein Hemmschuh für Neueinstellungen ist derzeit das sogenannte Vorbeschäftigungsverbot. Beschäftigte, die betriebsbedingt gekündigt werden mussten, dürfen derzeit wegen des Vorbeschäftigungsverbots nicht vom gleichen Arbeitgeber sachgrundlos befristet wieder eingestellt werden. Aufgrund der aktuellen Lage ist aber davon auszugehen, dass viele Unternehmen das Risiko einer unbefristeten Einstellung scheuen werden. Studienautor Holger Schäfer schlägt daher vor, das Vorbeschäftigungsverbot für eine befristete Zeit aufzuheben und so Menschen, die ihren Arbeitsplatz krisenbedingt verloren haben, die Rückkehr auf ihre alte Stelle zu ermöglichen.

Unsichere Wachstumsperspektiven reduzieren die Einstellungschancen der Arbeitslosen. Flexible Beschäftigungsformen erhöhen sie. Um Arbeitsplatzverluste zu reduzieren und Neubeschäftigung zu erleichtern, schlägt das IW vor, die Höchstüberlassungsdauer in der Zeitarbeit abzuschaffen und - im Einklang mit der europäischen Arbeitszeitrichtlinie - von einer täglichen auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit umzustellen. Ein direkter Lohnkostenzuschuss kann zwar auch helfen, es sind aber Streuverluste durch Mitnahme- und Drehtüreffekte zu erwarten.

"Die Bundesregierung muss das größte Konjunkturpaket in der Geschichte der Bundesrepublik so effizient wie möglich einsetzen und dabei alles auf eine schnelle und nachhaltige Wirkung ausrichten. Nur mit Geld ist das nicht zu schaffen. Die vorübergehende Aussetzung des Vorbeschäftigungsverbots wäre daher sowohl zielgerichtet als auch angemessen," so der Geschäftsführer der INSM, Hubertus Pellengahr .



Das vollständige Gutachten des IW finden Sie unter http://www.insm.de .

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist ein überparteiliches Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie wirbt für die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und gibt Anstöße für eine moderne marktwirtschaftliche Politik. Die INSM wird von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektro-Industrie finanziert.

Pressekontakt:

Pressesprecher INSM:
Florian von Hennet, Tel. 030 27877-174;
hennet@insm.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/39474/4628463
OTS: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

Original-Content von: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Moll führt Gespräche mit potentiellen Investoren / Innovations- und Entwicklungsprojekte werden weiterverfolgt / Moll jederzeit voll leistungs- und lieferfähig / Investitionen in Lithium-Ionen-Technologie (FOTO) Offener Brief des bpa an die Ministerinnen und Minister und Senatorinnen und Senatoren für Gesundheit der Länder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2020 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1824610
Anzahl Zeichen: 3041

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"#Neustart am Arbeitsmarkt: Wiedereinstellung erleichtern, Arbeitsplatzschaffung beschleunigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INSM gewinnt Politikaward für Bürokratie-Museum ...

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat, gemeinsam mit ihrer Agentur thjnk, den renommierten Politikaward für ihr Bürokratie-Museum gewonnen. Der Preis, vergeben vom Magazin politik&kommunikation und der Quadriga Hochschule, wür ...

Alle Meldungen von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z