Recherchen von WDR, NDR und SZ: Geheimnisverrat unter KSK-Soldaten weitet sich aus
ID: 1824718
"Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ich zu den laufenden Ermittlungen keine weiteren Angaben machen kann", teilte ein Sprecher des MAD zu den neuen Entwicklungen mit. In Kreisen des Verteidigungsministeriums heißt es, inzwischen liefen umfangreiche Ermittlungen. Schließlich sei es von entscheidender Bedeutung, dass ein Amt, welches extremistische Umtriebe innerhalb der Truppe aufzuklären habe, absolut unangreifbar sein müsse. Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sei entschieden, dies nun umfassend und schnell aufzuklären.
Erst am Donnerstag war bekannt geworden, dass ein MAD-Mitarbeiter offenbar Dienstgeheimnisse an einen befreundeten KSK-Soldaten verraten hatten. Dabei ging es um Ermittlungsergebnisse zum Fall des KSK-Soldaten Philipp Sch., der im Mai festgenommen worden war. In dessen Garten in Sachsen war ein privates Waffenversteck samt Sturmgewehr und Plastiksprengstoff entdeckt worden.
Der MAD-Mitarbeiter soll Fotos der gefundenen Waffen einem anderen KSK-Angehörigen gezeigt und diesen gewarnt haben, der Bundeswehr-Geheimdienst könne sich möglicherweise auch für ihn interessieren. Inzwischen wurde der Oberstleutnant suspendiert und soll keinen Zugang mehr zur Liegenschaft des Geheimdienstes haben. Es wird nun geprüft, ob diese Person auch an weitere KSK-Soldaten Informationen verraten hat.
Nach mehreren rechtsextremen Vorfällen im KSK hatte das Bundesverteidigungsministerium erklärt, die Eliteeinheit genauer in den Blick zu nehmen. Eine Arbeitsgruppe, zu der auch der KSK-Kommandeur Markus Kreitmayr, Generalinspekteur Eberhard Zorn und die neue Wehrbeauftrage Eva Högl gehören, soll bis Ende Juni einen Bericht dazu vorlegen.
Dem KSK gehören mehr als 1.000 Soldaten an, die besonders gefährliche Missionen im Ausland durchführen. Dazu gehören Anti-Terror-Einsätze in Afghanistan oder Geiselbefreiungen.
Pressekontakt:
WDR Pressedesk
Tel. 0221-220 7100
wdrpressedesk@wdr.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7899/4629109
OTS: WDR Westdeutscher Rundfunk
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2020 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1824718
Anzahl Zeichen: 2915
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 498 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Recherchen von WDR, NDR und SZ: Geheimnisverrat unter KSK-Soldaten weitet sich aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).