Parkraumentwässerung flexibel gelöst

Parkraumentwässerung flexibel gelöst

ID: 1825733

Parkdeckrinne Parco bereichert das Sortiment der Firma Richard Brink



(PresseBox) - Mit ihrer neuen Rinne des Typs Parco hat die Richard Brink GmbH & Co. KG ein Produkt speziell zur Entwässerung von Parkdecks, Parkhäusern, Park- und Tiefgaragen oder Fußgängerunterführungen entwickelt. Sowohl als Verdunstungs- als auch über einen Stutzen angeschlossene Entwässerungsrinne nimmt sie anfallendes Wasser auf und schützt somit die Bausubstanz nachhaltig.

Ob durch einfließenden Niederschlag im Rampenbereich oder durch Fahrzeuge und Passanten hineingebrachte Feuchtigkeit ? an regen- oder schneereichen Tagen sind hochfrequentierte Parkhäuser und Unterführungen durchgehend Nässe ausgesetzt. Hier gilt es, das anfallende Wasser gezielt aufzufangen und es im Anschluss entweder abzuleiten oder verdunsten zu lassen. Das schützt zum einen die Gebäudesubstanz und bewahrt zum anderen Besucher vor nassen Füßen und erhöhter Rutschgefahr. Der Metallwarenhersteller präsentiert mit der Parkhausrinne Parco eine Entwässerungslösung, die als Verdunstungs- oder angeschlossene Entwässerungsrinne eingesetzt werden kann.

Einfach, flexibel, dicht

Der komplett aus einem Stück gekantete Grundkörper der Parco, bestehend aus Rinne und Anschluss- bzw. Abdichtflanschen, eignet sich hervorragend zur Integration in jeweilige Bodenbeläge. Durch ihr höhenverstellbares Ständerwerk meistert die Rinne unterschiedlichste Einbausituationen vor Ort und lässt sich unkompliziert montieren. Mithilfe U-förmiger Bleche kann die Parkdeckrinne zudem nach Belieben verlängert werden, wodurch sie sich als flexible Lösung zur Parkraumentwässerung erweist, die kundenspezifische Anforderungen erfüllt. Zwischen den Verbinder-Blechen und dem Rinnenkörper verfügt die Parco ab Werk über eine gegossene Gummidichtung für höchste Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz. Zwei aufgesetzte Zargen nehmen passgenau Abdeckungen wie Maschen- oder Lochroste aus dem Hause Brink auf. Letztere werden aufgrund ihres Anwendungsgebiets mit Rostversteifungen verstärkt. In Kombination mit der Parkdeckrinne halten sie den Belastungen der über sie hinwegfahrenden PKW problemlos stand.



Neben ihrer Verwendung als Verdunstungsrinne kann die Produktneuheit auch über einen Stutzen in die bestehende Linienentwässerung eingebunden werden, um anfallende Feuchtigkeit gezielt abzuleiten.

Immer die richtige Wahl

Die Firma Richard Brink liefert die 2 mm starke Edelstahl-Rinne in den Standardlängen 1.000 mm, 2.000 mm und 3.000 mm und produziert darüber hinaus Maßanfertigungen auf Kundenwunsch. Zudem stehen Einlaufbreiten von 100 mm, 160 mm oder 200 mm zur Verfügung. Ihre Variabilität in Länge und Breite macht die Parco stets zur richtigen Wahl, unabhängig von der Größe des Parkbereichs.

Die Produktpalette des 1976 gegründeten Familienunternehmens reicht von Dränagesystemen, Kiesfangleisten, Beeteinfassungen und Rasenkanten über Kantprofile und Mauerabdeckungen bis zu Pflanzkästen, Solarunterkonstruktionen, Schornsteinabdeckungen und Wetterfahnen. Weitere Informationen unter www.richard-brink.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Produktpalette des 1976 gegründeten Familienunternehmens reicht von Dränagesystemen, Kiesfangleisten, Beeteinfassungen und Rasenkanten über Kantprofile und Mauerabdeckungen bis zu Pflanzkästen, Solarunterkonstruktionen, Schornsteinabdeckungen und Wetterfahnen. Weitere Informationen unter www.richard-brink.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  W&N erhält Zuschlag für Standortentwicklung des neuen Hanse-quartiers in Anklam „Architektouren“ Klick für Klick: CSMM mit BSH-Projekt in München bei digitalem Architekturrundgang dabei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2020 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1825733
Anzahl Zeichen: 3157

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schloß Holte-Stukenbrock



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 948 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parkraumentwässerung flexibel gelöst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Richard Brink GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Stadt von morgen schon heute gebaut ...

An der Darwinstraße im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf entstand in den letzten Monaten ein beeindruckender Neubau. Ein großflächiger Dachgarten setzt hier ein einzigartiges Highlight und erstreckt sich kaskadenartig über das gesamte Ba ...

Schulbau der nächsten Generation ...

Die Stadt Berlin wächst kontinuierlich. Um dem steigenden Bedarf an Schulplätzen gerecht zu werden, hat die Kommunalregierung 2017 mit der "Berliner Schulbauoffensive (BSO)" ein großes Investitionsprojekt mit inzwischen über 700 Mio. ₠...

Schulbau der nächsten Generation ...

Die Stadt Berlin wächst kontinuierlich. Um dem steigenden Bedarf an Schulplätzen gerecht zu werden, hat die Kommunalregierung 2017 mit der "Berliner Schulbauoffensive" (BSO) ein großes Investitionsprojekt mit inzwischen über 700 Mio. ₠...

Alle Meldungen von Richard Brink GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z