Fast Phone: "planet e." im ZDFüber schnell veraltete Handys (FOTO)

Fast Phone: "planet e." im ZDFüber schnell veraltete Handys (FOTO)

ID: 1825740

(ots) - Mobiler Arbeitsplatz und Unterhaltungsplattform: Handys, Tablets und Smartphones haben viele Bereiche des Lebens verändert. Doch die Nutzungsdauer der Mobilgeräte wird immer kürzer, denn stetig werden Schnelligkeit, Vernetzung sowie Multifunktionalität ausgebaut. Die Folge: Der digitale Begleiter wird im Durchschnitt bereits nach 18 Monaten ausgemustert - zulasten der Umwelt. Am Sonntag, 28. Juni 2020, 16.30 Uhr, berichtet "planet e." im ZDF, mit welchen Tricks die Hersteller immer wieder zum Neukauf animieren und wie Handy-Müll vermieden werden könnte. Die "planet e."-Doku "Fast Phone - Das schnelle Leben unserer Handys" steht ab Freitag, 26. Juni 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Etwa 1,4 Milliarden Smartphones wurden im vergangenen Jahr weltweit verkauft. In jedem dieser Produkte stecken wertvolle Rohstoffe: Kobalt, Lithium, Kupfer, Silber und Gold. Diese Rohstoffe werden oft unter prekären Umständen in Ländern Afrikas und Südamerikas abgebaut und landen nach einem kurzen Smartphone-Leben allzu oft einfach im Müll.

Der Technik-Soziologe Felix Sühlmann-Faul, der über die Umweltfolgen der Digitalisierung eine Studie verfasst hat, sagt dazu: "Indem die Hersteller jedes Jahr ein neues Smartphone auf den Markt bringen, veraltet das bis dato aktuelle Smartphone im Bewusstsein der Konsumenten. Und sie wollen ein neues Smartphone. Die psychologische Strategie der Hersteller ist, den Kunden ohne technischen Grund zum freiwilligen Ersatz seines Smartphones zu bewegen." Auch mit erschwerten und überteuerten Reparaturen würden die Hersteller für ein massives Müllproblem sorgen.

Doch es gibt auch Ansätze, wie die negativen Folgen des Smartphone-Booms gemildert werden können: Die "planet e."-Autoren Nera Smiljanic und Erik Hane berichten von einem internationalen Rohstoffkonzern, der das Technikrecycling als Geschäftsmodell entdeckt hat, und von einem Unternehmen, das Reparaturanleitungen für Smartphones ins Internet stellt.



Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete

Für akkreditierte Journalisten steht die Doku im Vorführraum des ZDF-Presseportals vorab zur Verfügung.

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/DDV/

"planet e." in der ZDFmediathek: https://planete.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4633200
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zu Pressekonferenz: Beginn der deutschen EU-Ratpräsidentschaft - Deutsche Umwelthilfe stellt Konzept zum Umbau der deutschen und europäischen Landwirtschaft vor Über 83 Prozent - Erneut sehr hohe Verwertungsquote von grafischen Papieren (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2020 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1825740
Anzahl Zeichen: 2954

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fast Phone: "planet e." im ZDFüber schnell veraltete Handys (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z