Ausbildung

Ausbildung

ID: 1825770

Ohoven: Die rot-schwarze Ausbildungsprämie ist realitätsfremd



(PresseBox) - Zum Beschluss des Bundeskabinetts zur Ausbildungsprämie erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven:

?Der Mittelstand braucht einen Ausbildungsbonus für Ausbildungsbetriebe. Viel gerechter als die Ausbildungsprämie wäre es, wenn ausbildende Betriebe einen spürbaren steuerlichen Ausbildungsbonus erhalten würden.

Junge Menschen benötigen gerade jetzt eine Ausbildungsperspektive. Deswegen ist es richtig, dass die Bundesregierung sich Gedanken über eine Förderung der mittelständischen Betriebe macht, die in der Coronakrise weiterhin ausbilden und sogar noch zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen.

Die Kabinettsvorlage zu einer Ausbildungsprämie muss aber von Bürokraten geschrieben worden sein, die keinerlei praktische Erfahrung mit Ausbildung haben. Zu glauben, dass ein Mittelständler in einer existentiellen Krise sich fast vollkommen nackt machen muss, um eine Prämie von höchstens 3000 Euro im Jahr zu bekommen, ist realitätsfremd.

Ein Mittelständler soll nachweisen, dass er ?in erheblichem Umfang? von der Krise betroffen ist, die Anzahl der Auszubildenden im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen drei Jahre nicht verringert hat, wenigstens einen Monat Kurzarbeit hatte, und der Umsatz in den Monaten April und Mai um mindestens 60 Prozent gegenüber den Vorjahresmonaten eingebrochen ist.

Damit ist das Scheitern dieses Prämienmonsters programmiert. Die rot-schwarze Ausbildungsprämie ist sicherlich gut gemeint. Aber bekanntlich ist gut gemeint das Gegenteil von gut gemacht.?



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildungsbetriebe erhalten finanzielle Unterstützung Online Schulung: Sachkunde Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2020 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1825770
Anzahl Zeichen: 1640

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konjunktur ...

Zu der heute vorgestellten Konjunkturprognose des ifo Instituts erklärt BVMW Chefvolkswirt Dr. Hans-Jürgen Völz: ?Jüngste Konjunkturprognosen geben Anlass zur Sorge, dass der dringend benötigte Wachstumsschub in diesem Jahr schwächer ausfällt. ...

Aktuelle Umfrage ...

?Die Kanzlerkandidaten von Union, SPD und Grünen bekommen vom Mittelstand derzeit die kalte Schulter gezeigt. Jeder zweite Mittelständler traut keinem der drei Kandidaten die nötige Kompetenz zu, Deutschland in die Zukunft zu führen.? Dies erklä ...

Mittelstand / Digitales / Personalie ...

Die Kommission Internet und Digitales des BVMW hat Nico Lüdemann einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der geschäftsführende Gesellschafter der bluecue consulting GmbH & co. KG ist seit mehreren Jahren Mitglied der Kommission und engagie ...

Alle Meldungen von BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z