Radware empfiehlt Security by Design durch Integration von DevSecOps in Entwicklerteams
ID: 1825807
IT-Security, DevSecOps, Entwicklung
Eine mögliche Lösung dieses Problems ist laut Radware die Integration von DevSecOps-Ingenieuren in die Entwicklungsteams. Die Aufgabe von DevSecOps besteht darin, eingebettete Sicherheit von unten nach oben aufzubauen, die über rein technologische Lösungen hinausgeht, indem sie die Kluft zwischen den widersprüchlichen Agenden der Anwendungsentwickler und der Sicherheitsverantwortlichen überbrückt. DevSecOps sind normalerweise Anwendungssicherheitsexperten, die als Teil des Anwendungsentwicklungsteams arbeiten, um sicheren Code zu schreiben. Zwei von fünf Organisationen haben nach Umfragen von Radware jedoch noch keinen DevSecOps-Experten eingestellt.
Drei erforderliche Fähigkeiten
Dabei ist die Integration eines DevSecOps-Ingenieurs in das Team ein großer erster Schritt. Ihnen sollten jedoch die Werkzeuge an die Hand gegeben werden, um eine Wirkung zu erzielen - d.h. sichereren Code freizugeben, der auf Schwachstellen gescannt wird, eingebettete Zugangskontrollen hat und sensible Daten schützt mit dem Endziel, tatsächlich sicherere Softwareprodukte zu entwickeln und zu liefern.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist mehr erforderlich als nur Wissen über Anwendungssicherheit:
1. Fähigkeiten im Bereich zwischenmenschlicher Beziehungen sind ebenso wichtig wie technische Fähigkeiten, etwa das Schreiben von Code oder die Entwicklung von Software. Hier geht es um Konfliktmanagement und die Fähigkeit, alle - Kollegen wie Vorgesetzte - auf ein gemeinsames Ziel auszurichten und das richtige Gleichgewicht zwischen Produktivität und Sicherheit zu finden.
2. Vertrautheit mit möglichst vielen CI/CD-Tools. Da jedes Team unterschiedliche Tools verwendet und jeder DevOps-Leiter eine andere Architektur für seine CI/CD-Pipeline entwirft, wird nicht jede Sicherheitslösung passen. Wenn sie nicht passt, führt dies zu Unterbrechungen, verlangsamt die Freigabe und macht das Unternehmen verwundbar. Selbst die besten Sicherheitslösungen lassen sich nicht immer nahtlos in die CI/CD-Pipeline integrieren, und DevOps würde normalerweise einer nahtlosen Integration einen höheren Stellenwert beimessen als der Sicherheit. Dies bedeutet, dass der DevSecOps-Ingenieur eine breite Übersicht über Sicherheitswerkzeuge und deren Interoperabilität mit gängigen Technologien verfügen muss, die in verschiedenen Entwicklungsumgebungen eingesetzt werden. Die Fähigkeit, Sicherheitsmaßnahmen schnell in die CI/CD-Pipeline-Prozesse zu integrieren, ist das, worum es bei DevSecOps geht.
3. Expertise im Threat Modeling: Ein Sicherheitshintergrund ist ein guter Anfang, zumal es sich bei DevSecOps in vielen Fällen um Software-Ingenieure handelt, die Sicherheitsverantwortung übernommen haben. Dennoch sind Kenntnisse im Bereich der Bedrohungsmodellierung von entscheidender Bedeutung. Der DevSecOps-Ingenieur geht das Design durch, um Schwachstellen in Komponenten und Datenflüssen zu finden, um später mögliche Bedrohungen abzubilden und schließlich die Sicherheitskontrollen und -lösungen zu priorisieren, die eingesetzt werden sollen.
Der Erfolg von DevSecOps hängt sehr stark von dem Verständnis ab, dass die Rolle nicht nur technischer, sondern auch verfahrenstechnischer Natur ist. Sie sind diejenigen, die integrierte Sicherheit von unten nach oben erleichtern können, um die von oben nach unten gestellten Erwartungen zu erfüllen. Die Einführung von Anwendungen auf der Grundlage eines sichereren Codes wird nicht alle Sicherheitsrisiken lösen, aber zumindest das Vertrauen der Kunden fördern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sendlinger Str. 24, 80331 München
Datum: 24.06.2020 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1825807
Anzahl Zeichen: 4773
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Heinze
Stadt:
Langen
Telefon: +49 89 800 77-0
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radware empfiehlt Security by Design durch Integration von DevSecOps in Entwicklerteams"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Radware GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).