VIAVI stellt 3D-Geolokalisierung für 5G-Netze vor
Erste patentierte 3D-Geolokalisierungslösung optimiert Performance und Erlebnisqualität von 5G-Netzen
GEOperformance 5G stellt Mobilfunkbetreibern Ansichten von 5G-NR-Messungen (New Radio) sowie 2G-, 3G- und 4G-Messungen zur Verfügung und erleichtert so Planung und Optimierung von Multi-Technologie-Netzwerken. Über das User-Interface können Anwender auf Tabellen und Karten mit geolokalisierten Messdaten der Funkzugangsleistung - wie zum Beispiel Signalstärke und Interferenzen - zugreifen. Auf diese Weise lassen sich Problemzonen, etwa Gebiete mit einer hohen Anzahl an Anrufunterbrechungen, schnell und unkompliziert identifizieren. Zusätzlich werden Messwerte, die den vorgegebenen Parametern nicht entsprechen, von der intelligenten Lösung automatisch erkannt, lokalisiert und dem Netzbetreiber gemeldet.
Coverage Assurance 5G ermöglicht Netzbetreibern über eine 3D-Ansicht zudem Einblicke in die Benutzererfahrung: Die Software verbindet in automatisierten Workflows RAN-Performance-Messungen mit Corenetzmessungen und prüft anhand von KPIs (Key Performance Indicator), wie Teilnehmer die Netzwerkleistung an unterschiedlichen Standorten erfahren. Auf dieser Basis lässt sich dann die Erlebnisqualität weiter optimieren. Beide Lösungen sind Teil der NITRO-Intelligence-Plattform (Network Integrated Test, Real-Time Analytics und Optimization).
"Eine 2D-Ansicht wird bei 5G-Netzwerksicherheit nicht ausreichen", so Steve Urvik, Vizepräsident und General Manager für Sichtbarkeit, Intelligenz und Analytik bei VIAVI. "In städtischen Gebieten, die als erste Standorte mit 5G-Infrastruktur ausgestattet wurden, wird eine 2D-Darstellung der 5G-Netzabdeckung in einem mehrstöckigen Bürogebäude nicht die notwendigen Informationen liefern, um die Benutzererfahrung intelligent zu optimieren. Zudem wäre eine 2D-Ansicht nicht granular genug, um neue kommerzielle 5G- und IoT-Möglichkeiten zu nutzen."
"Eine 5G-Fehlerbehebung ist für Netzwerkbetreiber sehr wichtig - aber für die Netzoptimierung allein nicht genug", erklärt Stéphane Téral, Chefanalyst bei LightCounting. "Die Betreiber müssen in neue vertikale Märkte vorstoßen und dabei von ihrem Wert als Partner überzeugen. Ein realitätsgetreuer Blick auf Netzabdeckung und Benutzererfahrung ist hierzu unverzichtbar".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
5g
kabelnetz
funknetz
netz
netzwerk
testen
messen
pruefen
netzabdeckung
erlebnisqualitaet
netzwerkmanagement
mobilfunk
netzbetreiber
bandbreite
visualisierung
3d
geolocation
iot
iiot
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
VIAVI (NASDAQ: VIAV) ist ein globaler Anbieter von Netzwerktest-, Überwachungs- und Sicherungslösungen für Kommunikationsdienstleister, Unternehmen, Hersteller von Netzwerkgeräten, Behörden und Avionik. Wir helfen unseren Kunden, die Leistung von Instrumenten, Automatisierung, Intelligenz und Virtualisierung zu nutzen, damit Sie das Netzwerk im Griff haben. VIAVI ist auch führend bei Lichtmanagementlösungen für 3D-Sensor-, Fälschungsschutz-, Unterhaltungselektronik-, Industrie-, Automobil- und Verteidigungsanwendungen. Erfahren Sie mehr über VIAVI unter https://www.viavisolutions.com/de-de. Folgen Sie uns auf VIAVI Perspectives, LinkedIn, Twitter, YouTube und Facebook.
Klostergut Besselich A, 56182 Urbar / Koblenz
Datum: 25.06.2020 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1826007
Anzahl Zeichen: 3312
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Beyrau
Stadt:
Eningen u.A.
Telefon: +49 (0) 261-96 37 57-27
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VIAVI stellt 3D-Geolokalisierung für 5G-Netze vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Viavi Solutions Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).