Nach Schulschluss Kanadas Natur genießen
ID: 1825833
Die L. V. Rogers Secondary School besticht mit ihrem Programmangebot sowie mit ihrer Lage
Schüler, die sprachinteressiert und sportlich sind, können an der L. V. Rogers Secondary School im Kootenay Lake School District in Kanada einen spannenden Auslandsaufenthalt verbringen, angeboten von der internationalen Schulberatung "weltgewandt". Um sie gezielt darauf vorzubereiten, führt "weltgewandt" vorab Vorbereitungsseminare durch - erst kürzlich wieder stand ein solches Seminar an. Bei diesem sind die Jugendlichen von den weltgewandt-Mitarbeitern über verschiedene Punkte informiert worden - unter anderem über "Das Leben in einer Gastfamilie", "Kulturelle Unterschiede" sowie "Besondere Einreisebedingungen". "Gerade im Hinblick auf ein etwas anderes Reisen wegen der aktuellen Corona-Situation legen wir besonderen Wert auf eine gute Vorbereitung", erklärt weltgewandt-Geschäftsführerin Jutta Brenner.
Die Schüler, die in Nelson in der kanadischen Provinz British Columbia ihren Auslandsaufenthalt verbringen werden, haben sich aber nicht nur für aktuelle Besonderheiten interessiert, sondern vor allem auch für Organisatorisches. Jutta Brenner erklärt: "?Wie viel Gepäck darf ich auf dem Flug mitnehmen?', Wie viel Taschengeld ist nötig?' und ?Welche Besonderheiten gibt es beim Schulbesuch?' sind nur einige von zahlreichen Fragen, auf die wir den Schülern während unseres Vorbereitungsseminars Antworten geliefert haben."
Ziel eines solchen Vorbereitungsseminares sei es auch, den 13- bis 18-Jährigen die mögliche Angst vor einer neuen Schule oder vor Heimweh zu nehmen: "Die L. V. Rogers Secondary School bietet eine tolle Fächerauswahl und umfangreiche Sportangebote an", sagt Jutta Brenner, "und nach Schulschluss wartet die Provinz British Columbia mit tollen Freizeitmöglichkeiten auf". So können die Jugendlichen ihre Zeit nach Schulschluss beispielsweise am rund 100 Kilometer langen Kootenay Lake verbringen, im Selkirkgebirge wandern, Mountainbiken oder einfach die Natur genießen oder in Nelson die ganz besondere Kunst- und Kulturszene erleben.
Schüler, die sich für einen Auslandsaufenthalt in Kanada interessieren, können sich von montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr unter der Rufnummer 0228/748 709 92 unverbindlich beraten lassen und mehr zu einer möglichen Aufenthaltsdauer und zu den Kosten erfahren. Jutta Brenner weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Auslandsaufenthalte nach Kanada oder Neuseeland auch während der Corona-Krise durchgeführt werden können, wenn die entsprechenden Voraussetzungen dazu gegeben sind und informiert gerne darüber.
Weitere Informationen zu Themen wie Sprachschule Kanada, Sprachschulen Kanada und mehr sind auch auf https://www.weltgewandt.de/ erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
weltgewandt vermittelt Schulaufenthalte für 13-18jährige Schüler ins Ausland mit Schwerpunkten auf den Ländern Kanada und Neuseeland. Dabei steht eine persönliche und individuelle Beratung vor, während und nach dem Auslandaufenthalt für weltgewandt im Vordergrund.
Josefstraße 10, 51377 Leverkusen
Datum: 24.06.2020 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1825833
Anzahl Zeichen: 3356
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maren Tönisen
Stadt:
Bonn
Telefon: 0214 / 70 79 011
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Schulschluss Kanadas Natur genießen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
weltgewandt - Internationale Schulberatung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).