Entscheidungenüber die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt

Entscheidungenüber die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt

ID: 1826025

Wie Systemwechsel gerade auch unterjährig effizient durchgeführt werden



(PresseBox) - Am Donnerstag, den 2. Juli 2020, findet um 10 Uhr das nächste kostenlose Webinar der edlohn Fortbildungsreihe statt. Darin erläutert die edlohn Systemberatung die notwendigen Voraussetzungen und Schritte für einen reibungslosen Systemwechsel. Unterjährig spielen die Vortragswerte dabei eine große Rolle.

Dienstleister und Outsourcing-Partner erfahren in Folge der diffizilen Fragen im Zusammenhang mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung in Krisenzeiten deutlichen Zulauf. Das aktuelle eurodata Webinar zeigt, wie der hierbei häufig notwendige und sinnvolle Systemwechsel effizient gestaltet wird. Unternehmen, die einen Umstieg auf edlohn planen, sind beim Set-up-Team des Saarbrücker Softwareherstellers bestens aufgehoben. Das stellen die IT-Experten nicht zuletzt im Webinar ?Bedeutung der Vortragswerte - Systemwechsel optimal vorbereiten und begleiten? unter Beweis. Darin zeigt die edlohn Systemberatung, wie der Wechsel reibungslos funktioniert ? unabhängig vom Vorsystem.   

Lohnfachleute denken dabei insbesondere an die Vortragswerte, die für den unterjährigen Wechsel entscheidend sind. Welche Werte besonders wichtig sind und welche Einstellungen vorgenommen werden sollten, erläutert die Spezialistin der edlohn Systemberatung Monika Siebenlist. Sie befasst sich insbesondere mit den Eingaben für die Entgeltabrechnung, Sozialversicherungsmeldung sowie Lohnsteuerbescheinigung. Thematisiert wird zudem der Umgang mit der Märzklausel sowie der Differenzierung zwischen digitalem Lohnnachweis und 92er Meldungen für die Mitarbeiter im Hinblick auf das BG Meldewesen.

Das Webinar ?Bedeutung der Vortragswerte - Systemwechsel optimal vorbereiten und begleiten? ist sowohl für diejenigen interessant, die edlohn bereits kennen und damit arbeiten, wie auch für all jene, die zukünftig ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungen smart in der eurodata Cloud abwickeln möchten.

Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://bit.ly/3dcnmMi



Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud ?Made in Germany? aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud ?Made in Germany? aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungender eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue PIM-Studie von Dr. Erich Koetter wird im Herbst 2020 erscheinen: LÜNENDONK-Liste: COSMO CONSULT unter den Top-10 der führenden IT-Dienstleister
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1826025
Anzahl Zeichen: 3261

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 627 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entscheidungenüber die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eurodata AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eurodata AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z