LogiPlus optimiert Fleisch-Kommissionierung bei der SPAR Gruppe Schweiz mit Pick-by-Voice in SAP LES

LogiPlus optimiert Fleisch-Kommissionierung bei der SPAR Gruppe Schweiz mit Pick-by-Voice in SAP LES

ID: 1826081

Effizienzsteigerung bei der Fleisch-Eigenmarke "SPAR meat&more" durch beleglose Kommissionierung



(PresseBox) - Die SPAR Schweiz launchte im Juli 2019 in sämtlichen SPAR Märkten in der Schweiz ?SPAR meat & more?, die neue Eigenmarke für Fleisch, Wurstwaren und Beilagen. Um seine Kommissionierprozesse zu optimieren, entschied das Einzelhandelsunternehmen, diese zukünftig zentral im Distributionszentrum in St. Gallen durchzuführen und nicht wie bislang auf den Lieferanten auszugliedern, der bis dahin marktgerecht vorkommissionierte. Hierfür integrierten die SAP- und Logistikexperten von LogiPlus die Fleisch-Kommissionierprozesse in das bestehende SAP LES mit Pick-by-Voice Abwicklung, so dass diese nun beleglos ablaufen.

Der langjährige LogiPlus-Kunde SPAR Schweiz zählt mit rund 2.000 Mitarbeitern und etwa 200 SPAR Nachbarschaftsmärkten zu einem der führenden eidgenössischen Einzelhandelsunternehmen. In der Sparte Fleisch, Wurstwaren und Beilagen erfolgte die Kommissionierung in der Vergangenheit dezentral. Der jeweilige Lieferant nahm die komplette Vorkommissionierung für den jeweiligen Markt selbst vor. Die in Boxen gelagerte Ware wurde an das Distributionszentrum der SPAR Schweiz geliefert und am Cross-Docking-Lagerort geparkt bevor sie ohne Umpacken an die bestellenden SPAR Märkte ausgeliefert wurde. Dieser Prozess wirkte sich nachteilig auf die Effizienz aus: er führte zu Inkonsistenzen sowie mangelnder Visibilität und Transparenz.

Pick-by-Voice Abwicklung in SAP LES

In Phase 1 des Projekts galt es zunächst einmal, die Kommissionierung über Pick-by-Voice in dem bestehenden Lagerverwaltungssystem SAP LES zu realisieren. Zudem waren die Auslieferungen an die SPAR Märkte mit den Lieferanten-Anlieferungen zu ?verheiraten? und es war für eine marktgerechte Einlagerung in den Cross-Docking Lagertypen, den Kühllagern, zu sorgen.

Die Spezialisten von LogiPlus implementierten die Pick-by-Voice Kommunikation im SAP ITS und nutzten zur UX Optimierung das LogiPLus eigene Add-On LP MobileGRAFIX. Zusätzlich wurde ein effektives Label-Printing integriert.



Optimierung spezifischer Cross-Docking- und Aufteilungsprozesse

In einer nachgelagerten Optimierungsphase wurden dann verschiedene Handlungsfelder rund um Cross-Docking und die Warendistribution identifiziert und angegangen. Die LogiPlus-Experten lösten dabei die insbesondere im Nahrungsmittelbereich anzutreffende Problematik, dass die verwendeten Materialien innerhalb der gesamten Logistikkette in zwei voneinander unabhängigen Mengeneinheiten - z.B. Stück und Kilogramm - geführt werden. Und das ohne Nutzung der SAP Catch Weight Funktionalität. Weitere Themen im Rahmen der zweiten Phase waren bspw. die Performance-Optimierung bei Cross-Docking-Lieferungen und die Priorisierung bestimmter Märkte.

"Mit dem Projekt meat & more haben wir uns die notwendige Flexibilität gegenüber Lieferanten, Produkten und neuen Ideen geschaffen. Dies wird durch neue Logistikprozesse mit IT nun voll unterstützt.?, beschreibt Wolfgang Mähr, Leiter Informatik und Mitglied der Geschäftsleitung, SPAR Management AG.

Und Thilo Matheis, Gründer und Geschäftsführer der SAP EWM Pioniere von LogiPlus ergänzt: ?Neben der klassischen Lagerverwaltung mit SAP LES helfen wir SPAR mit unseren maßgeschneiderten Development-Services und Add-Ons, um branchen- und kundenspezifische Prozesse abzubilden und nahtlos zu integrieren. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit SPAR ist dabei natürlich ein großer Vorteil: wir kennen den Kunden und seine Herausforderungen und er bringt uns ein hohes Maß an Vertrauen entgegen!?

Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.

Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatungüber die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kragarmregale für Aluminiumprofile: Neue Lagerkapazitäten für zuverlässige Lieferungen Lagerverwaltungssoftware für das Navision ERP
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2020 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1826081
Anzahl Zeichen: 4323

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigshafen



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LogiPlus optimiert Fleisch-Kommissionierung bei der SPAR Gruppe Schweiz mit Pick-by-Voice in SAP LES"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LogiPlus Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effiziente SAP WM Migration im Fokus ...

Wie gelingt der Umstieg von SAP WM auf SAP EWM innerhalb kürzester Zeit? Diese Frage stand im Zentrum des LogiPlus-Web-Seminars „Rock Your Migration! Von SAP WM zu SAP EWM in 3 Monaten“, das am 24. Juni 2025 stattfand. Die Teilnehmenden erhielte ...

Web-Seminar: Von SAP WM zu SAP EWM in nur drei Monaten ...

Das Ende von SAP WM ist absehbar: Die Wartung des einstigen Flaggschiffs der SAP für Lagerverwaltungssysteme läuft Ende 2027 aus. Unternehmen, die derzeit noch SAP WM einsetzen, stehen damit vor der Notwendigkeit, rechtzeitig auf ein neues System z ...

Alle Meldungen von LogiPlus Consulting GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z