"Echt kuh-l!": Schulwettbewerb des Bundeslandwirtschaftsministeriums zum Thema Klimawandel - Sieger stehen fest
ID: 1826193
Dieses Jahr war auch für "Echt kuh-l!" ein sehr besonderes: Um den Schülerinnen und Schülern trotz der Corona-bedingten Schulschließungen eine Teilnahme bzw. die Fertigstellung ihrer Beiträge zu ermöglichen, wurde der Einsendeschluss des Schulwettbewerbs zwei Mal verschoben.
Trotz der schwierigen Umstände ist das Ergebnis beeindruckend: Es wurden besonders einfallsreiche, inhaltsstarke, kreative und zum Nachdenken anregende Beiträge rund um den Klimawandel und Klimaschutz eingereicht. Die Kinder und Jugendlichen haben sich insbesondere damit auseinandergesetzt, wie jeder Einzelne dem Klimawandel entgegenwirken und zum Klimaschutz beitragen kann.
Zu den regulären Preisen wurde in jeder der vier Altersgruppen erstmals zusätzlich - für sehr inhaltsstarke Beiträge - der Sonderpreis Forschung vergeben.
Die vier erstplatzierten Gruppen werden mit der Trophäe "Goldene Kuh" sowie einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro ausgezeichnet. Die Zweit- und Drittplatzierten gewinnen die Trophäe "Silberne bzw. Bronze Kuh" sowie ein Preisgeld von 1.000 Euro bzw. 750 Euro. Auch die Plätze 4 und 5 sowie die Sonderpreise "Forschung" und "Schule" können sich über Preisgelder freuen.
Die Gewinnerinnen und Gewinner:
Altersgruppe I (Klassen 3 & 4): Platz 1. Janosch-Grundschule aus Troisdorf-Oberlar (NW) Platz 2. Grundschule Heidhorst aus Hamburg (HH) Platz 3. Grundschule Balje aus Balje (NI) Platz 4. Hort "Die pfiffigen Kobolde" aus Steinhöfel (BB) Platz 4. Kath. Kinderhort aus Kaufbeuren (BY)
Sonderpreis Forschung: Grundschule Dietrichsfeld aus Oldenburg (NI)
Altersgruppe II (Klassen 5 & 6): Platz 1. LSH Landschulheim Kempfenhausen aus Berg (BY) Platz 2. Esther-Weber-Schule Emmendingen Wasser aus Emmendingen (BW) Platz 3. Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium aus Rosenheim (BY) Platz 4. Gymnasium Miesbach aus Miesbach (BY) Platz 5. Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld aus Krefeld (NW)
Sonderpreis Forschung: Burkhart-Gymnasium Mallersdorf aus Mallersdorf (BY)
Altersgruppe III (Klassen 7 & 8): Platz 1. Konrad-Adenauer-Gymnasium aus Meckenheim (NW) Platz 2. IGS Peine aus Peine (NI) Platz 3. Gymnasium Schwertstraße aus Solingen (NW) Platz 4. Gymnasium Tostedt aus Tostedt (NI) Platz 5. Gymnasium Heide-Ost aus Heide (SH)
Sonderpreis Forschung: Altes Gymnasium Bremen aus Bremen (HB)
Altersgruppe IV (Klassen 9 & 10):
Platz 1. Gymnasium Markt Indersdorf aus Indersdorf (BY) Platz 2. Walddörfer Gymnasium aus Hamburg (HH) Platz 3. Geschwister-Scholl-Gymnasium Stadtlohn aus Stadtlohn (NW) Platz 4. Richard-von-Weizsäcker Gymnasium aus Baiersbronn (BW) Platz 5. Erzbischöfliches St.-Angela-Gymnasium Wipperfürth aus Wipperfürth (NW)
Sonderpreis Forschung: Swiss International School aus Fellbach (BW)
Sonderpreis Schule: Platz 1. Neues Gymnasium aus Oldenburg (NI) Platz 2. Lindenhofschule Gertenbach aus Witzenhausen (HE)
Alle 26 Preisträgerinnen und Preisträger sowie ihre Projekte sind auf http://www.echtkuh-l.de/ zu finden.
Pressekontakt:
Wettbewerbsbüro "Echt kuh-l!"
c/o m&p: public relations, Bonn
echtkuh-l@mp-gmbh.de
Lisa Grimmeiß / Laura Wittemann
0228-41 00 28-3
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/106852/4634611
OTS: Schulwettbewerb "Echt kuh-l!"
Original-Content von: Schulwettbewerb "Echt kuh-l!", übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2020 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1826193
Anzahl Zeichen: 4195
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Echt kuh-l!": Schulwettbewerb des Bundeslandwirtschaftsministeriums zum Thema Klimawandel - Sieger stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).