Fachverband begrüßt Ausbildungsprämie

Fachverband begrüßt Ausbildungsprämie

ID: 1826813

Aktuelle Umfrageüber Ausbildung im baden-württembergischen Elektrohandwerk



(PresseBox) - Die Bundesregierung hat letzte Woche das Bundesprogramm ?Ausbildungsplätze sichern? beschlossen. Dies sei ein positives Signal der Politik an die Betriebe, die unter Corona leiden und trotzdem an der Ausbildung festhalten, meint Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg.

Ausbildungsprämie ? gutes Signal der Politik

?Die Ausbildungsprämie ist von der Politik grundsätzlich ein gutes Zeichen. Die Politik unterstützt damit besonders Ausbildungsbetriebe, die auch während der Einschränkungen der Corona-Pandemie an der Ausbildung festhalten?, stellt Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg fest.

?Da das baden-württembergische Elektrohandwerk einen großen Fachkräftebedarf hat und die Nachwuchsgewinnung ein zentrales Thema ist, begrüßen wir diese Förderung des Bundes und haben uns, unabhängig von Krisenzeiten, schon in den letzten Jahren für eine Förderung der Ausbildung ausgesprochen?, berichtet Thomas Bürkle. ?Wir hoffen, dass die Umsetzung der Ausbildungsprämie und damit die Förderanträge keine allzu große Bürokratie für unsere Betriebe bedeuten.?

Ausbildung im Elektrohandwerk

Mit Blick auf das neu beginnende Ausbildungsjahr im Herbst befragt der Fachverband derzeit seine Mitgliedsunternehmen, wie viele offene Ausbildungsplätze im baden-württembergischen Elektrohandwerk noch offen sind und inwiefern die Fachbetriebe planen, auch in Zeiten von Corona neu auszubilden. Rund 5.270 junge Menschen wurden zum Jahreswechsel 2019/2020 in einer der sieben Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet. Als Vergleich: Im Jahre 1990 lag diese Zahl in der Spitze sogar bei 7.252 Auszubildenden. Seit der Delle im Jahre 2005 (4.019) steigt ihre Zahl wieder kontinuierlich an.

Erste Ergebnisse der aktuellen Umfrage wird Thomas Bürkle kommenden Mittwoch auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands in Leinfelden-Echterdingen vorstellen.



Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus. Die knapp 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. Rund 5.200 junge Menschen werden derzeit in einem der sieben attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus. Die knapp 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. Rund 5.200 junge Menschen werden derzeit in einem der sieben attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutlich gestiegene Zukunftserwartungen, erneut verschlechterte Lage Westinghouse ernennt Melissa Cummings zum Executive Vice President, Digital und Innovation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.06.2020 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1826813
Anzahl Zeichen: 2714

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachverband begrüßt Ausbildungsprämie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tarifabschluss im E- Handwerk Baden-Württemberg ...

Ab 1. August erhöhen sich die Entgelte in den baden-württembergischen Elektro-Handwerken. Eine zweite Stufe tritt im März 2026 in Kraft. Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg bewertet das Verhandlungsergebnis als hera ...

eltefa: Wegbereiterin für eine nachhaltige Energiezukunft ...

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden- Württemberg fordert anlässlich der bevorstehenden Verhandlungen über den Doppelhaushalt 2025/2026 von der Landesregierung eine umfassende Unterstützung und Förderung des Wohnungsbaus. Die e ...

Alle Meldungen von Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z