BVTE warnt CDU/CSU und SPD vor offenem Verfassungsbruch beim Werbeverbot für Tabak und E-Zigaretten

BVTE warnt CDU/CSU und SPD vor offenem Verfassungsbruch beim Werbeverbot für Tabak und E-Zigaretten / Rechtsgutachten belegt Verfassungswidrigkeit

ID: 1826903
(ots) - Der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen für ein umfassendes, faktisch absolut wirkendes Werbeverbot für Tabakprodukte, E-Zigaretten und deren Nachfüllbehälter, der an diesem Donnerstag im Bundestag abschließend beraten werden soll, ist mit dem Grundgesetz nicht vereinbar. Zu diesem Ergebnis kommt ein neues Rechtsgutachten der renommierten Kanzlei Redeker Sellner Dahs. Dies gelte schon für Tabakprodukte, umso mehr für risikoärmere E-Zigaretten und erst recht für solche E-Zigaretten, die überhaupt kein Nikotin enthalten.

Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) Jan Mücke appellierte an die Parlamentarier, diesen offensichtlich verfassungswidrigen Entwurf nicht durchzuwinken: "Die geplanten umfassenden Werbeverbote für Tabakwaren und E-Zigaretten sind unverhältnismäßig und eine willkürliche Gleichbehandlung ungleicher Sachverhalte. Auch gesundheitspolitisch wäre es vollkommen kontraproduktiv, die Kommunikation zu potenziell weniger schädlichen Alternativen wie E-Zigaretten zu unterbinden, besonders wenn diese auch noch nikotinfrei sind."

Vor der abschließenden zweiten und dritten Lesung des Gesetzesvorhabens im Bundestag an diesem Donnerstag stellt das Rechtsgutachten "Verfassungswidrigkeit neuer Werbeverbote für E-Zigaretten" den Verbotsplänen von CDU/CSU und SPD ein ungenügendes Zeugnis aus. Diese bedeuteten einen schwerwiegenden Eingriff in die Grundrechte der Berufs-, Meinungs- und Kunstfreiheit, der mit den Gründen des Gesundheits- und Jugendschutzes nicht zu rechtfertigen sei. Umso mehr gelte dies für die Erstreckung der Werbeverbote auf E-Zigaretten. Gemäß einhelliger Auffassung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) und des Deutschen Krebsforschungsinstituts (DKFZ) seien E-Zigaretten deutlich weniger gesundheitsschädlich als herkömmliche Tabakzigaretten. Durch ein Werbeverbot würden den Konsumentinnen und Konsumenten wertvolle Informationen über diese Alternative zum Rauchen vorenthalten werden. Für die nikotinfreien Varianten dieser Produkte, die nicht zu Nikotinabhängigkeit führen können und somit ein noch geringeres Risikopotenzial aufweisen, sei ein Verbot erst recht nicht zu rechtfertigen.



Verfassungsrechtliche Defizite dieses Gesetzesvorhabens sind von Experten wiederholt kritisiert worden. So äußerte der Leipziger Verfassungsrechtler Prof. Dr. Christoph Degenhart im Rahmen einer Ausschussanhörung im Bundestag im Dezember 2018 neben materiellen Einwänden deutliche Zweifel an der formellen Gesetzgebungskompetenz des Bundes für den Erlass des Außenwerbeverbots. [1]

"Das Gesetz wird einer verfassungsrechtlichen Prüfung nicht standhalten," prognostizierte BVTE-Hauptgeschäftsführer Jan Mücke: "Aber auch gesundheitspolitisch wäre es ein Rückschritt und zudem ein törichtes Signal an Industrie, Handel und Verbraucher in der Zeit der größten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg."

Das Rechtsgutachten "Verfassungswidrigkeit neuer Werbeverbote für E-Zigaretten" der Kanzlei Redeker Sellner Dahs können Sie hier (https://www.bvte.de/files/cont ent/themen/werbung/Gutachten%20Werbeverbot%20E-Zigaretten%2012.06.2020..pdf) abrufen.

____________________________________

[1] Stellungnahme des Einzelsachverständigen Prof. Dr. jur. Christoph Degenhart zur Anhörung vor dem Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft am 10. Dezember 2018, im Internet unter diesem Link (https://www.bundestag.de/resource/ blob/581870/f755ac2965eb827a1746dd353b7c5eef/Stellungnahme-Einzelsachverstaendig er-Dr-Christoph-Degenhart-data.pdf) des Deutschen Bundestags zu finden.

Pressekontakt:

Ansprechpartner für Rückfragen:
Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Jan Mücke
Hauptgeschäftsführer
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Tel. +49 30 814 59 36-52
Fax +49 30 814 59 36-51
presse@bvte.de http://www.bvte.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/141532/4638094
OTS: Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse
(BVTE)

Original-Content von: Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Regensburg Entrümpelung Volksbank und Online-Marktplatz Lozuka stärken regionalen Einzelhandel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2020 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1826903
Anzahl Zeichen: 4347

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVTE warnt CDU/CSU und SPD vor offenem Verfassungsbruch beim Werbeverbot für Tabak und E-Zigaretten / Rechtsgutachten belegt Verfassungswidrigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z