Wie Sie in komplexen Liefernetzwerken Ihre Effizienz steigern können

Wie Sie in komplexen Liefernetzwerken Ihre Effizienz steigern können

ID: 1827040

Komplexe Liefernetzwerkeüber mehrere Lieferstufen transparent darstellen, steuern und weiterentwickeln



(PresseBox) - Vor allem in der Krise merken Unternehmen schnell, wo es Engpässe in der Lieferkette gibt. Der Aufbau, die Steuerung und Entwicklung von komplexen Liefernetzwerken stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar und ist sehr kostenintensiv. Die PROTEMA Unternehmensberatung GmbH identifiziert Einsparpotenziale entlang der gesamten Lieferkette und bietet maßgeschneiderte Lösungen für eine kosteneffiziente Optimierung in der Produktion und Logistik an.

Hohe Aufwände und Kosten - Ausgangssituation vieler Unternehmen

Während der erstmalige Aufbau einer Lieferkette mit Auswahl der Lieferanten, deren Qualifizierung und dem An- und Hochlauf der Produktion im besonderen Fokus des Managements steht, rückt das Interesse für die Steuerung und Entwicklung der Lieferanten in der laufenden Serie in den Hintergrund.

Doch gerade der Umgang mit Performance-Defiziten der Lieferanten ist besonders aufwändig und betreuungsintensiv ? ganz zu schweigen von der Reaktion auf Volatilitäten auf der Bedarfsseite. An diesem Punkt entstehen regelmäßig hohe Aufwände und Kosten:

Sonderfahrten und -schichten zur Stabilisierung der Liefernetzwerke

Hohe Kosten für sich aufbauende Bestände

Hohe Aufwände für die Abstellung der Ursache oder der Ausrichtung des Liefernetzwerks auf ein neues Stückzahlszenario

Der Grund hierfür ist, dass Möglichkeiten zur Steuerung über das ERP-System oftmals nicht mehr ausreichen. Eine dezentral aufgesetzte Lösung, beispielsweise über einzelne Materialgruppen-Manager oder die Logistik ist von der Kapazitätsseite sehr aufwändig und schwierig zu steuern. Beide Lösungen stellen entweder eine kurzfristige Engpassbetrachtung oder die mittel- bzw. langfristige Entwicklung des Liefernetzwerks dar und sind in vielen Fällen verhältnismäßig kostenintensiv.

Doch genau hier kann frühzeitig gegengesteuert und dabei enorme Kosten eingespart werden. Daher sind folgende Fragestellungen für Unternehmen von besonderem Interesse:



Wie erschließe ich signifikante Kostenvorteile durch ein effektives Lieferantenmanagement und eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf veränderte Marktbedürfnisse?

Welche genauen Vorgehensweisen auf der strategischen und operativen Ebene führen mich zum Erfolg?

Wie erhalte ich einen maximalen Überblick über das Liefernetzwerk und kurzfristige Steuerungsmöglichkeiten über mehrere Lieferstufen hinweg?

Um das Liefernetzwerk auch im volatilen Marktumfeld transparent zu halten sowie zuverlässig steuern zu können, bedarf es einem effizienten Lieferantenmanagement sowie einer effektiven Planung, Realisierung, Entwicklung und Steuerung von internen oder unternehmens-übergreifenden Liefernetzwerken.

 

Das effiziente Vorgehen ? PROTEMA bietet individuelle Lösungen

PROTEMA verbindet die operative Perspektive mit der Strategischen, um Transparenz, Steuerung und Entwicklung von Liefernetzwerken zu garantieren und erreicht mit der Verwendung der Plattform QPR-Metrics eine maßgebliche Steigerung der Effizienz.

1. Die operative Perspektive ? Liefernetzwerk strukturieren

Basis dieser Vorgehensweise ist eine bei Bedarf mehrstufige Darstellung des gesamten Liefernetzwerks auf der Plattform QPR-Metrics. Dabei werden sämtliche individuelle Leistungskenngrößen vom Unterlieferanten bis zum Kunden berücksichtigt. Für die Darstellung werden in einem standardisierten und regelmäßigen Report die aktuellen Leistungsdaten erfasst und aufbereitet. Das Ergebnis ist ein Überblick über den Zustand der Performance je Lieferant, der abhängig von der Sensitivität des Netzwerks wöchentlich bis mehrmals täglich aktualisiert werden kann.

Durch die Bereitstellung dieser Daten wird nicht nur der Status des gesamten Netzwerks transparent dargestellt, sondern auch potenziell auftretende Engpässe frühzeitig erkannt. Ad-hoc Berichte in unterschiedlichen Aggregationsstufen sind jederzeit erstellbar und bilden den aktuellen Leistungsstatus des Liefernetzwerks ab. Präventive Maßnahmen werden nun gezielt definiert, eingeleitet sowie deren Umsetzung und Wirkung überwacht.

Folgende Vorteile bietet die operative Perspektive:

Transparenz bezüglich des aktuellen Zustands und der Leistungsfähigkeit des Liefernetzwerks

Die Fähigkeit, Handlungsbedarf frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen präventiv definieren zu können

Erhebliche Einsparpotenziale hinsichtlich Personalkosten im Lieferantenmanagement, der Versorgung der eigenen Produktion sowie der Kunden

Möglichkeit, zusätzlichen Umsatz durch eine kurzfristige Reaktionsfähigkeit zu generieren bzw. eine hohe Lieferperformance auch im unstetigen Marktumfeld sicherzustellen

 

2. Die strategische Perspektive ? Leistungsdaten erfassen und analysieren

Zusätzlich zur Überwachung und Steuerung des existierenden Liefernetzwerks besteht die Möglichkeit, strategische Zielsetzungen zu überwachen und zu steuern, beispielsweise die Entwicklung von Kapazitäten und bestehender bzw. alternativer Lieferanten oder die Reduktion von Beständen. Dazu werden zunächst die Zielzustände definiert und relevante Kennzahlen abgeleitet. Der nächste Schritt ist die Ableitung von Meilensteinen im Hinblick auf den Termin und der jeweils korrespondierenden Kennzahl. Die entsprechenden Ziel- und Meilenstein-Kenngrößen werden nun auf die QPR-Metrics Plattform übertragen. Über die regelmäßigen Reports werden der aktuelle Ist- bzw. der Soll-Zustand kontinuierlich abgeglichen und bei Bedarf Maßnahmen eingeleitet.

 

Der nächste Schritt ? Kritische Lieferanten: Übersicht Status und Handlungsbedarf

Auf Basis der umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten hinsichtlich relevanter Kennzahlen oder individueller Einschätzungen wird der Handlungsbedarf im Bereich der Lieferantenentwicklung oder des Lieferanten-Managements definiert. Der nächste Schritt ist die Analyse von Ursachen und Handlungsfeldern und die Erstellung und Umsetzung individueller Lösungen.

 

Ergebnisse und Nutzen der Vorgehensweise ? Nutzen Sie die Vorteile für Ihr Unternehmen

Transparenz im gesamten Liefernetzwerk, auf Lieferanten- und Kundenseite

Informationsbasis zur operativen Überwachung und Steuerung des Liefernetzwerks

Werkzeug zur Entwicklung von Lieferanten, Optimierung von Lieferfähigkeit, Beständen und Ausbringung durch präventive Engpasserkennung und Engpassbearbeitung

Systematischer und übergreifender Ansatz über viele beliebige Stufen im Liefernetzwerk

und Anzahl von Lieferanten

Hohe Betriebssicherheit gegenüber dezentral betriebenen Lösungen durch zentrale Steuerung und Betrieb

Kurz-, mittel- und langfristige Perspektiven und Berichte in mehreren Detaillierungsstufen für unterschiedliche Interessensgruppen

Bewährte Lösung für ein breites Anwendungsgebiet in Industrie und Handel

Bedarfsgerechte Unterstützung im Bereich Optimierung von Produktion und Logistik sowie im Management von operativen Bereichen

Sie benötigen Unterstützung bei der Effizienzsteigerung und der Weiterentwicklung Ihres Liefernetzwerks? Treten Sie in Kontakt mit uns. Gemeinsam erarbeiten wir durchdachte Lösungen und begleiten Sie von der Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Die PROTEMA Unternehmensberatung GmbH steht seit über 20 Jahren für die PROzessorientierte Verbindung von TEchnik und MitArbeitern in einer leistungsfähigen Organisation. Mit fundiertem Know-how unterstützt das mehrfach ausgezeichnete Stuttgarter Unternehmen in der Beratung zu Strategien, Prozessen und Organisation sowie Planung, Simulation und Realisierung von Fabrik- und Logistiksystemen. Vom Stammsitz in Stuttgart-Degerloch und einer Niederlassung in Detroit (USA) aus sind die Berater weltweit im Einsatz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PROTEMA Unternehmensberatung GmbH steht seitüber 20 Jahren für die PROzessorientierte Verbindung von TEchnik und MitArbeitern in einer leistungsfähigen Organisation. Mit fundiertem Know-how unterstützt das mehrfach ausgezeichnete Stuttgarter Unternehmen in der Beratung zu Strategien, Prozessen und Organisation sowie Planung, Simulation und Realisierung von Fabrik- und Logistiksystemen. Vom Stammsitz in Stuttgart-Degerloch und einer Niederlassung in Detroit (USA) aus sind die Berater weltweit im Einsatz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Tierrechtler*innen& Polizei halten Tiertransporter von Tönnies-Schlachthof in Weißenfels an - Pressetermin: Kommender Donnerstag, 02.07.2020 ab 14:30 Uhr Marken verdoppelt GMP-Anlage in Frankfurt und erweitert Angebot um kryogene Lagerdienstleistungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.06.2020 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1827040
Anzahl Zeichen: 8288

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Sie in komplexen Liefernetzwerken Ihre Effizienz steigern können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PROTEMA Unternehmensberatung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PROTEMA Unternehmensberatung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z