Steuern sparen dank Saisonkennzeichen

Steuern sparen dank Saisonkennzeichen

ID: 182712

• Versicherungsprämie und Kfz-Steuer sparen dank Saisonkennzeichen.
• Wichtig: Sommerfahrzeug außerhalb der Saison in einer privaten Garage oder auf einem umzäunten Stellplatz parken.
• Mehrere Angebote einholen und Prämien vergleichen - ein Kfz-Versicherungsvergleich hilft dabei.




(firmenpresse) - Mehr als 50 Millionen Fahrzeuge sind im Januar 2010 laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Deutschland zugelassen, davon 41,7 Mio. Pkws. Die Zahl der Personenkraftwagen erhöhte sich im vergangenen Jahr um ein Prozent, was auch auf die Abwrackprämie zurückzuführen ist. Von 8,2 auf 8,1 Jahre ging indes das in den vergangenen Jahren gestiegene Durchschnittsalter zurück – auch hier zeigte die Umweltprämie ihre Wirkung.

Jetzt, wo nach dem harten Winter die ersten frühlingshaften Temperaturen und eisfreie Straßen locken, werden auch die rund 1,7 Millionen Fahrzeuge mit einem Saisonkennzeichen wieder aus dem Winterschlaf geholt. Insbesondere die Lust auf die ersten "Open Air"-Touren steigt. Und wer sein Cabrio nicht ganzjährig fahren will, ist mit einem Saisonkennzeichen bestens bedient. Der Halter spart neben Steuern und Gebühren auch Versicherungsprämie, die nur anteilig zu entrichten ist.

Obwohl der Trend mit Fahrzeugen wie VW Eos, Ford Focus CC, Opel Astra Twin Top oder dem Vorreiter Mercedes SLK zum faltbaren Blech-Klappdach und damit zur Alltagstauglichkeit geht, wird ein Cabriolet von Liebhabern weiterhin gerne nur während der warmen Jahreszeit auf Sommerrädern bewegt. In diesem Fall ist ein Saisonkennzeichen die preiswerteste und bequemste Lösung.

Saisonkennzeichen: Preiswert und gut

Wie funktioniert ein Saisonkennzeichen? Mit einem derartigen Kennzeichen können Cabrios und andere Saisonfahrzeuge für einen begrenzten Zeitraum im Jahr zum Betrieb zugelassen werden. Die zulässige Spanne reicht dabei von mindestens zwei bis maximal elf Monaten per annum.

Der Vorteil: So wird nicht nur die oft zeitraubende An- und Abmeldeprozedur bei der Zulassungsstelle, sondern außerdem auch noch Meldegebühren sowie die Kfz-Steuer und Versicherungsprämie gespart. Denn in den Monaten, in denen das Fahrzeug nicht genutzt wird (Ruhezeit), müssen auch keine Beiträge an die Versicherung gezahlt werden. Trotzdem gilt das Fahrzeug weiterhin als versichert.



Somit wird der Schaden ersetzt, wenn zum Beispiel das ordnungsgemäß abgestellte Fahrzeug gestohlen oder bei einem Sturm beschädigt wird, sofern eine Kaskoversicherung abgeschlossen wurde. Zu beachten ist aber: Außerhalb des angemeldeten Zeitraums darf das Cabrio weder gefahren (auch keine Probe-/Überführungs- oder Werkstattfahrten!) noch auf öffentlichen Straßen und Parkplätzen abgestellt werden. Der Versicherungsschutz gilt nur für private Garagen oder private, umfriedete Stellplätze. Das Cabrio kann im Winter beispielsweise auf dem eigenen Grundstück geparkt, nicht aber auf dem Gemeinschaftsparkplatz für die Bewohner eines Mehrfamilienhauses abgestellt werden.

Versicherungsprämie: Ein Vergleich lohnt immer, auch bei Saisonkennzeichen

Wer regelmäßig Tarife vergleicht und zu teure Policen konsequent kündigt, kann viel Geld sparen – da unterscheidet sich das Saisonkennzeichen nicht von der klassischen Autoversicherung. Tipp: Bei Saisonkennzeichen ist in der Regel die taggenaue Beitragsberechnung vorteilhafter als ein sogenannter Kurztarif, bei dem Saisonfahrer oft pauschal mit höheren Verwaltungsgebühren belastet werden.

Beispiel: Wer sein Cabrio von Anfang April bis Ende September (sechs Monate) nutzt, zahlt bei einer taggenauen Abrechnung genau die Hälfte (6/12) der Ganzjahresprämie. Ein Kurztarif kostet dagegen unter Umständen bis zu 75 Prozent Prämie, weil die Versicherung die gleiche Verwaltungskostenpauschale in Rechnung stellt wie bei einem Jahresvertrag.

Hinweis: Es lohnt sich daher genau nachzurechnen, ob es nicht sinnvoll ist, das Fahrzeug mindestens sechs Monate im Jahr in Betrieb zu nehmen. Denn auch für Saisonfahrzeuge können Versicherte sich in Haftpflicht und Vollkasko durch unfallfreie Jahre nach und nach einen hohen Schadenfreiheitsrabatt erfahren. Voraussetzung ist zumeist aber, dass das Auto zumindest die Hälfte eines Jahres angemeldet ist. Vielleicht rechnet es sich ja, die Cabrio-Saison ein paar Wochen zu verlängern.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über FinanceScout24:
Die FinanceScout24 GmbH betreibt eines der größten deutschen Finanzportale im Internet und bietet ihren Nutzern den kostenlosen Vergleich und den Online-Abschluss von Versicherungen, Produkten zur Altersvorsorge, Baufinanzierungen, Ratenkrediten, Geldanlageprodukten sowie Strom-, Gas- und Telekommunikationstarifen. Dabei sorgt FinanceScout24 für Transparenz bei allen relevanten Finanzentscheidungen.


FinanceScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, deren Angebote monatlich rund 8 Millionen Menschen nutzen. Als starker Partner unterstützt Scout24 seine Kunden bei wichtigen Entscheidungen, insbesondere in den Lebensbereichen Wohnen, Mobilität, Job, Partnerschaft und Finanzen. Neben FinanceScout24 zählen AutoScout24, ElectronicScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24 und TravelScout24 zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist Teil des Deutsche Telekom Konzerns.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt bei FinanceScout24:
Karolin Wappler
Rosenheimer Straße 143b
81671 München
Tel.: + 49 89 490 267 592
E-Mail: karolin.wappler(at)scout24.com
URL: www.financescout24.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gute Prognosen für Erneuerbare Energien FACTORING ... nicht nur für die Großen
Bereitgestellt von Benutzer: FinanceScout24
Datum: 24.03.2010 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182712
Anzahl Zeichen: 4392

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Tietz
Stadt:

München


Telefon: 089 189 690 205

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1520 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuern sparen dank Saisonkennzeichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FinanceScout24 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unwetterschaden: Auf die Windstärke kommt es an ...

Das stabile Hochdruckwetter nach dem Dauerregen im Mai und Juni freut die Bundesbürger. Doch das „Sommermärchen“ hat auch eine Kehrseite: Die Hitzewelle lässt immer wieder heftige Wärmegewitter entstehen. Das Resultat sind vollgelaufene Kelle ...

Singles können sich günstiger versichern ...

Alleinstehende können bei Privathaftpflicht- und Rechtsschutzversicherung mit speziellen Nachlässen und Single-Tarifen viel Geld sparen: Die Versicherer gewähren bis zu 30 Prozent Rabatt. Dies zeigt eine Analyse des unabhängigen Verbraucher- und ...

Alle Meldungen von FinanceScout24 GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z