Siedle: Neuer Kooperationspartner für das E-Handwerk

Siedle: Neuer Kooperationspartner für das E-Handwerk

ID: 1827359
(PresseBox) - Die FEU Fördergesellschaft elektrotechnischer Unternehmen mbH hat ab 1. Juli 2020 einen neuen Kooperationspartner: Die S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG ist einer der führenden Hersteller von Gebäudekommunikationstechnik mit Sitz in Furtwangen im Schwarzwald. Die Mitglieder des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg haben durch den neuen Kooperationspartner die Möglichkeit, die innovativen und bewährten Produkte des Unternehmens noch intensiver kennen zu lernen.

?Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg freut sich sehr darüber, dass unser Tochterunternehmen FEU solch einen kompetenten Partner für die Innungsfachbetriebe gefunden hat. So wird das Netzwerk, das wir unseren Mitgliedern anbieten können, immer umfangreicher und die Mitglieder sind noch näher an den Produkten für ihren Berufsalltag dran,? meint Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands. Die Kooperation bietet darüber hinaus ausgewählten Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihre Markenprodukte den Innungsfachbetrieben in Veröffentlichungen und bei Veranstaltungen in besonderer Weise zu präsentieren.

Neuer Kooperationspartner Siedle

Siedle entwickelt, produziert und integriert alles, was der Verständigung am und im Gebäude dient. Das Portfolio reicht von Türsprechanlagen, Briefkästen, Videoüberwachung und Zutrittskontrollen bis zur Vernetzung mit IP-Netzwerken, mit der Telekommunikation und mit der Gebäudesystemtechnik. Das Familienunternehmen fertigt seit jeher am Standort Furtwangen und wird in siebter Generation von den Geschäftsführern Gabriele Siedle (Vorsitz), Richard Rutschmann und Jochen Cura geleitet. In Deutschland ist Siedle Marktführer in der Gebäudekommunikation. ?Wir sind aus voller Überzeugung als Aussteller bei der eltefa 2021 mit dabei und freuen uns auch auf die Durchführung des nächsten Unternehmerforums am 25.09.2021 in Stuttgart. Wichtig ist für uns der intensive Austausch mit den kompetenten E-Handwerksunternehmen aus den Mitgliedsinnungen des Verbandes?, so Gabriele Siedle.



Die Fördergesellschaft elektrotechnischer Unternehmen mbH (FEU GmbH)

Die FEU GmbH ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen des Fachverbandes Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg. Durch die Vielzahl der Dienstleistungen und bereitgestellten Materialien der FEU GmbH profitieren die Mitgliedsunternehmen des Verbandes.

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus. Die knapp 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. Rund 5.000 junge Menschen werden derzeit in einem der sieben attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus. Die knapp 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. Rund 5.000 junge Menschen werden derzeit in einem der sieben attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet.



drucken  als PDF  an Freund senden  5 Tipps für eine gute Solaranlage Prof. Dr. Armin Schnettler ist neuer VDE Präsident / Der CEO New Energy Business bei Siemens Energy setzt den Schwerpunkt seiner Präsidentschaft auf Safety, Security und Sustainability (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2020 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1827359
Anzahl Zeichen: 3075

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siedle: Neuer Kooperationspartner für das E-Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tarifabschluss im E- Handwerk Baden-Württemberg ...

Ab 1. August erhöhen sich die Entgelte in den baden-württembergischen Elektro-Handwerken. Eine zweite Stufe tritt im März 2026 in Kraft. Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg bewertet das Verhandlungsergebnis als hera ...

eltefa: Wegbereiterin für eine nachhaltige Energiezukunft ...

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden- Württemberg fordert anlässlich der bevorstehenden Verhandlungen über den Doppelhaushalt 2025/2026 von der Landesregierung eine umfassende Unterstützung und Förderung des Wohnungsbaus. Die e ...

Alle Meldungen von Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z