phoenix runde: Radikale Kameraden - Rechtsextreme in der Bundeswehr - Donnerstag, 02. Juli 2020
ID: 1827573
Auslöser für Kramp-Karrenbauers Einschreiten war der Waffenfund auf dem Privatgrundstück eines KSK-Soldaten in Sachsen, der zuvor durch seine rechte Gesinnung aufgefallen war. Ein Bericht, der daraufhin in Auftrag gegeben wurde, attestiert der Eliteeinheit zudem verheerende Entwicklungen und empfiehlt, "dass das KSK nicht in seiner jetzigen Verfassung bestehen bleiben kann." Darüber hinaus steht auch der Militärische Abschirmdienst (MAD) unter Verdacht.
Wie groß ist das Rechtsextremismus-Problem in der Bundeswehr? Wie kann der Kampf gegen Rechtsextremismus in der Truppe gelingen? Wie lässt sich der Generalverdacht gegen die Soldaten verhindern?
Alexander Kähler diskutiert mit:
Eva Högl, SPD, Wehrbeauftragte des Bundestags
André Wüstner, Vorsitzender des Bundeswehrverbands
Prof. Fabian Virchow, Rechtsextremismusforscher Hochschule Düsseldorf
Tobias Pflüger, Die Linke
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6511/4640223
OTS: PHOENIX
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2020 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1827573
Anzahl Zeichen: 1834
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bundeswehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix runde: Radikale Kameraden - Rechtsextreme in der Bundeswehr - Donnerstag, 02. Juli 2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).