Großinvestition zur Energieversorgung am Chemiestandort Leuna

Großinvestition zur Energieversorgung am Chemiestandort Leuna

ID: 1827625

Spatenstich zur Erweiterung des Kraftwerkes GuD2 der InfraLeuna



(PresseBox) - ?Mit dem heutigen Spatenstich zur Erweiterung und Modernisierung unseres Kraftwerkes GuD2 bauen wir die führende Position unseres Chemiestandortes Leuna bei der Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit unseres Energiesystems weiter aus. Zugleich ist dieser Kraftwerksbau die größte Einzelinvestition der InfraLeuna seit der Restrukturierung des Chemiestandortes?, betonte Dr. Christof Günther, Geschäftsführer der InfraLeuna GmbH auf der Baustelle des Gas- und Dampfturbinenkraftwerkes GuD2.

Gemeinsam mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Stéphane Stoll, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kraftanlagen München GmbH, vollzog er am 1. Juli 2020 den feierlichen Spatenstich für den Bau einer weiteren Gasturbine und einer Dampfturbine, eines Abhitzekessels sowie der notwendigen peripheren Einrichtungen an der GuD2.

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff begrüßte die Investition: ?Ein entscheidender Schlüssel für eine weiterhin erfolgreiche Standortentwicklung ist eine sichere und bezahlbare Energieversorgung. Insofern schafft die Investition Vertrauen bei den angesiedelten Unternehmen und sie erhöht die Chancen, dass weitere Unternehmen für den Standort gewonnen werden können. Das Projekt zeugt einmal mehr von der weitsichtigen Planung der InfraLeuna GmbH.?

Durch die Modernisierung einer bestehenden Kraftwerksanlage entsteht eine hochmoderne Gas- und Dampfturbinenanlage mit gesteigerter Leistung sowie einem neue Maßstäbe setzenden Niveau von Effizienz und Flexibilität. Diese Investition der InfraLeuna mit einem Gesamtvolumen von ca. 145 Mio. Euro sichert nicht nur die bestehenden Arbeitsplätze am Chemiestandort Leuna, sondern schafft auch die Basis für künftiges Wachstum.

Den Auftrag für die Planung, das Errichten und die Inbetriebsetzung erhielt die Kraftanlagen München GmbH. Kraftanlagen-CEO Stéphane Stoll unterstrich: ?Der Auftrag von InfraLeuna ist ein weiterer Meilenstein für die Kraftanlagen Gruppe und die Energiewende, in dem wir unser Know-how in Planung und Bau effizienter, schnell regelbarer Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung sowie deren Integration in bestehende Anlagen einbringen können.?



Mit der Modernisierung der GuD2 verbessert und ergänzt die InfraLeuna ein weiteres Mal ihr umfassendes Energiekonzept, um die ansässigen Unternehmen am Standort Leuna effizient und klimafreundlich mit Strom und Dampf zu wettbewerbsfähigen Preisen zu versorgen.

Technische Daten der neuen GuD-Anlage:

? Elektrische Nettogesamtleistung: bis zu 117 MW

? Maximale Prozessdampfmenge: bis zu 190 t/h

? Brennstoffausnutzungsgrad: 84%

 

Die Kraftanlagen Gruppe gehört zur Sparte Energies & Services des französischen Baukonzerns Bouygues Construction. Sie ist ein vielseitiger Partner für Industrie, Energie- und Immobilienwirtschaft. Kraftanlagen setzt in ganz Europa modernste Verfahren und Technologien ein. Mit über 2200 Mitarbeitern an zahlreichen Standorten stellt die Gruppe ein breites Dienstleistungsangebot bereit und realisiert Großprojekte als Generalunternehmer ebenso wie Einzelgewerke in den Bereichen Energie, Industrieanlagen und Gebäudetechnik.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kraftanlagen Gruppe gehört zur Sparte Energies&Services des französischen Baukonzerns Bouygues Construction. Sie ist ein vielseitiger Partner für Industrie, Energie- und Immobilienwirtschaft. Kraftanlagen setzt in ganz Europa modernste Verfahren und Technologien ein. Mit über 2200 Mitarbeitern an zahlreichen Standorten stellt die Gruppe ein breites Dienstleistungsangebot bereit und realisiert Großprojekte als Generalunternehmer ebenso wie Einzelgewerke in den Bereichen Energie, Industrieanlagen und Gebäudetechnik.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wohnbauprojekt in Zeiten des Klimawandels Gantner rüstet fünf große Solar-Dachanlagen in Vietnam aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2020 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1827625
Anzahl Zeichen: 3339

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 558 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großinvestition zur Energieversorgung am Chemiestandort Leuna"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kraftanlagen Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ECM kauft Kiel Engineering GmbH ...

Die ECM Ingenieur-Unternehmen für Energie- und Umwelttechnik GmbH, Tochtergesellschaft der Kraftanlagen Gruppe, wird mit Zustimmung des Gläubigerausschusses die Kiel Engineering GmbH im Rahmen eines Asset-Deals zum 01.09.2021 übernehmen. „Durch ...

Alle Meldungen von Kraftanlagen Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z