Rheinmetall Automotive sichert sich Großauftrag: Elektrische Vakuumpumpen für China im Wert von 25

Rheinmetall Automotive sichert sich Großauftrag: Elektrische Vakuumpumpen für China im Wert von 250 MioEUR

ID: 1828507
(PresseBox) - .

- Fertigung in China bei der Pierburg Huayu Pump Technology, Shanghai

- Werk nach Corona Pause wieder zu 100% in Betrieb, Abrufe nahezu auf Normalniveau

- Entwicklung aus Deutschland

Die zum Technologiekonzern Rheinmetall Group gehörende Rheinmetall Automotive AG hat einen Großauftrag für elektrische Vakuumpumpen von einem renommierten internationalen Automobilhersteller erhalten. Der Auftrag erstreckt sich auf ein Gesamtvolumen von 250 MioEUR. Die Komponenten werden von der Pierburg Huayu Pump Technology (PHP), einem in Shanghai ansässigen Joint Venture von Rheinmetall Automotive, hergestellt.

Die Anlaufphase der Produktion hat bereits im vergangenen Jahr begonnen. Die Pumpen werden in den chinesischen Werken des Kunden in Plug-in-Hybrid­fahr­zeugen (PHEV) verbaut. Nachdem das Produktionsvolumen im März und April 2020 infolge des Ausbruchs des Coronavirus gesunken war, ist das PHP-Werk in Shanghai mittlerweile wieder zu 100% in Betrieb und die derzeitigen Abrufe der Pumpen durch den Kunden entsprechen nahezu der geplanten Menge.

Die elektrische Vakuumpumpe wurde von Pierburg in Deutschland entwickelt, wo die Produktion bereits 2017 für einen weiteren Auftrag desselben Kunden begon­nen hatte. Der Hauptvorteil elektrischer Vakuumpumpen besteht darin, dass sie abgeschaltet werden können, sobald kein Bremsmanöver erfolgt, während mecha­nische Vakuumpumpen im Fahrzeugbetrieb auch dann kontinuierlich laufen, wenn dazu keine Notwendigkeit besteht. Darüber hinaus sind die elek­trischen Vakuumpumpen nicht an das Motorölschmiersystem angeschlos­sen. Dadurch kann die Größe der Ölpumpe verringert werden, was wiederum den Wirkungsgrad des Antriebs­strangs erhöht.

Bei Hybriden ermöglichen elektrische Vakuumpumpen das rein elektrische Fahren bei abgeschaltetem Verbrennungsmotor, da die volle Bremskraftunter­stützung erhalten bleibt. Sie ermöglichen auch das sogenannte ?Segeln?, bei dem der Motor abgestellt und entkoppelt wird, um durch die geringere Reibung im Antriebsstrang zusätzliche Energieeinsparungen zu erzielen (erweiterter Start / Stopp-Betrieb).



Die Pumpen können auch in vollelektrischen Fahrzeugen und sogar in konventio­nellen Antrieben eingesetzt werden. Gerade bei den heutigen Downsizing­motoren sind elektrische Pumpen ebenfalls unverzichtbar, da sie immer ein ausreichendes Vakuumniveau zur Steigerung der Bremsleistung gewährleisten.

Neben einer deutlichen Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen weist die Pumpe ein hervorragendes Geräuschverhalten (NVH) auf. Vor allem bei leise fahrenden Elektro- und Hybridfahrzeugen muss der Geräuschpegel des Pumpensystems so niedrig sein, dass er während der Fahrt nicht wahrnehmbar ist. Die Pumpe und der integrierte Motor sind komplette Eigenentwicklungen von Rheinmetall Automotive, was Befestigungslösungen ermöglichte, mit denen die elektrische Vakuumpumpe unabhängig von anderen Baugruppen an Karosserieteilen angebracht werden kann, ohne dabei störende Vibrationen in der Struktur zu verursachen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Renault Trucks und Indra bauen Netzwerk für Recycling und Teileweiterverwendung für LKW auf Neuer Firmenname: Emil Frey Mainfranken GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.07.2020 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1828507
Anzahl Zeichen: 3131

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neckarsulm



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinmetall Automotive sichert sich Großauftrag: Elektrische Vakuumpumpen für China im Wert von 250 MioEUR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinmetall Automotive AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rheinmetall vertreibt Schutzausrüstung an zivile Kunden ...

br /> Rheinmetall beliefert jetzt auch den zivilen Sektor mit PSA-Produkten Schutz­masken, Schutz­kleidung und Desinfek­tions­flüssig­keit Vertrieb über MS Motorservice Inter­national GmbH Der Technologiekonzern Rheinmetall leistet bereits ...

Rheinmetall liefert High-tech-Motorblöcke aus Aluminium ...

Der Technologiekonzern Rheinmetall AG hat von einem namhaften deutschen Automobilhersteller einen Folgeauftrag für die Produktion von Zylinderkurbelgehäusen aus Aluminium in einem Gesamtwert von mehr als 100 MioEUR erhalten. Der Serienstart ist fü ...

Alle Meldungen von Rheinmetall Automotive AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z