25 Startups haben die Chance auf eine halbe Million Euro bei der Postcode Lotteries Green Challenge

25 Startups haben die Chance auf eine halbe Million Euro bei der Postcode Lotteries Green Challenge

ID: 1828525

(ots) - Die Postcode Lotteries Green Challenge gibt die Top 25 Startups aus über 650 internationalen Bewerbungen bekannt. Die Nominierten kommen aus den Postcode Lotterie-Ländern Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen und Schweden. Aus Deutschland behaupteten sich sechs Gründer gegenüber 172 weiteren deutschen Bewerbern - sie haben nun die Chance, es in die internationale Top fünf zu schaffen. Den fünf Finalisten winkt ein Preisgeld von insgesamt einer Million Euro. Anfang September wird bekannt gegeben, wer es ins große Finale am 30. September in Amsterdam schafft.

Beitrag zu einem nachhaltigeren Planeten

Die Top 25 Startups sind vielfältig und kommen aus den unterschiedlichsten Branchen. Zu den Unternehmensideen zählt beispielsweise eine nachhaltige Alternative zu Kunststoff-Lebensmittelverpackungen, die die Haltbarkeit verlängert und Lebensmittelabfälle reduziert oder aber eine selbstreinigende Rückgewinnungsspule, die für die Belüftung von Restaurants geeignet ist, um die Energieverschwendung zu beenden. Alle Kandidaten zeigen innovative Möglichkeiten auf, wie Unternehmen zu einem nachhaltigeren Planeten beitragen können. Eine vollständige Übersicht aller Nominierten finden Sie hier (https://www.greenchallenge.info/info/nominees) .

Sechs deutsche Startups im Rennen

Im Einsatz für eine nachhaltigere Welt haben sich sechs deutsche Startups bei der Green Challenge qualifiziert. https://www.greenchallenge.info/info/nominees/2020/betteries gibt Batterien aus Elektrofahrzeugen ein zweites Leben, um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen. circular.fashion (https://www.greenchallenge.info/info/nominees/2020/circular-fashion) beschäftigt sich mit der Nachhaltigkeitsproblematik in der Modeindustrie. Das Startup bietet eine digitale Plattform für ein kreislauffähiges Design an sowie ein scannbares Label im Kleidungsstück selbst: Die circularity.ID, welche Produktinformationen über den gesamten Nutzungszyklus zugänglich macht. Das GreenTec Startup ECOFARIO (https://www.greenchallenge.info/info/nominees/2020/ecofario) entwickelt von München aus ein neuartiges Filtrationsverfahren für Mikroplastik, das auf einer Hydrozyklon-Technologie basiert. Made of Air (https://www.greenchallenge.info/info/nominees/2020/made-of-air) produziert kohlenstoffnegative, klimapositive Werkstoffe, die es Herstellern ermöglichen, Kohlenstoff in Konsumgütern zu speichern. SeedForward (https://www.greenchallenge.info/info/nominees/2020/seedforward) trägt durch die Entwicklung von organischen Saatgutbeschichtungen zum Übergang zu einer regenerativen und nachhaltigen Landwirtschaft bei. Sulfotools (https://www.greenchallenge.info/info/nominees/2020/sulfotools) entwickelt eine nachhaltige und kostensparende chemische Herstellungsmethode für Peptide - die Clean Peptide Technology (CPT). Alle Startups sowie die Postcode Lotterien setzen ihren Fokus auf eine sozial und ökologisch nachhaltigere Welt.



Eine halbe Million Euro und sechs Monate Expertencoaching

Als Unterstützung für grüne Gründer veranstaltet der Soziallotterieverbund bereits zum 14. Mal die Green Challenge, die weltweit zu den größten internationalen Nachhaltigkeitswettbewerben zählt. Beim Finale entscheidet sich, wer den ersten Platz und damit 500.000 Euro Preisgeld mit nach Hause nimmt. Aber auch der Zweitplatzierte und die restlichen drei Finalisten gehen nicht leer aus: 200.000 Euro gehen an den zweiten Platz. Alle weiteren bekommen jeweils eine finanzielle Unterstützung von 100.000 Euro. Alle Finalisten erhalten zusätzlich ein sechsmonatiges Experten-Coaching. Im vergangenen Jahr belegte das deutsche Startup https://www.greenchallenge.info/info/winners/runner-up/nuventura den zweiten Platz und gewann somit 200.000 Euro. Sie ersetzen das stärkste Treibhausgas (SF6) in Schaltanlagen durch Luft. Fabian Lemke von nuventura: "Die Green Challenge ist wie ein Teil einer Champions League, was Wettbewerbe angeht. Durch den Gewinn ist es uns möglich in Bereiche zu investieren, die langfristiger orientiert sind und nicht direkt Teil unseres sehr engen Businessplans waren."

Mehr zur Postcode Lotteries Green Challenge auch auf Facebook (https://www.facebook.com/PostcodeLotteriesGreenChallenge/) , Twitter (https://twitter.com/PLGreenChalleng) und LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/postcode-lotteries-green-challenge/) .

Fotonutzung:

Das Fotomaterial kann kostenlos für Kommunikations- und Werbezwecke unter Angabe von "Postcode Lotterie" genutzt werden.

Weitere Informationen zur Postcode Lotteries Green Challenge:

Deutsche Postcode Lotterie Presse und Kommunikation Liza FiedlerT: +49 (0) 211 94 28 38-49 E: greenchallenge@postcode-lotterie.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/41583/4643905 OTS: Deutsche Postcode Lotterie

Original-Content von: Deutsche Postcode Lotterie, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  H.O.P.E. stellt Medienvertretern am Mittwoch, den 8. Juli 2020 um 14 Uhr einen neuen Klimaschutz-Ansatz vor und gibt einen Einblick in die dazugehörige App, die noch diesen Sommer erscheinen wird (FOTO) Ein kleines Huhn hofft auf die große Politik / Deutsche Wildtier Stiftung: Um das Ruder für die letzten Rebhühner noch herumzureißen, bedarf es der Europäischen Union
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2020 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1828525
Anzahl Zeichen: 5045

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"25 Startups haben die Chance auf eine halbe Million Euro bei der Postcode Lotteries Green Challenge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postcode Lotterie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Postcode Lotterie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z