Renovieren: Herstellerangaben bei Materialien genau befolgen / TÜV Rheinland: Prüfsiegel "Schadstoffgeprüft" gibt bei Kauf Orientierung / Im Zweifel Luftmessung durchführen lassen
ID: 1828729
Während ein Großteil der Baumarktware entsprechende Label aufweist, befinden sich im Onlinehandel reichlich fragwürdige Produkte auf dem Markt. Vom Kauf vermeintlicher Schnäppchen mit fehlenden Zertifizierungen ist daher aus gesundheitlichen Gründen dringend abzuraten.
Der Geruch als guter Indikator
Bei der Verarbeitung der Materialien gilt es, die Herstellerangaben tunlichst zu beachten. So kann sich die Schadstoffbelastung in der Luft deutlich erhöhen, wenn etwa Lacke und Farben falsch verdünnt oder zu dick aufgetragen werden. "Der Geruch ist ein guter Indikator. Nach wenigen Wochen sollte dieser typische Neugeruch einigermaßen verflogen sein. Ist dies selbst nach Monaten nicht der Fall, sollte man handeln", sagt Dormagen, dessen Kollegen auf Wunsch auch Luftmessungen in privaten Haushalten durchführen. Zudem sind die Experten auch bei Fertighausherstellern gefragt, die ihre Produkte von TÜV Rheinland als "Gesündere Gebäude" zertifizieren lassen.
Lüften, lüften, lüften
Eine zu hohe Schadstoffbelastung in der Luft führt vor allem bei Allergikern schnell zu Schleimhautreizungen, Hautausschlag und Rötungen. Oftmals zeichnen dafür auch sogenannte Topfkonservierer verantwortlich, die die Haltbarkeit von Farben und Lacken erhöhen. Empfindliche Menschen sollten auf spezielle gekennzeichnete Produkte zurückgreifen, die diese Mittel nicht beinhalten. "Vor allem aber sollten Renovierende eines tun: lüften, lüften, lüften", rät der Experte.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Nicole Krzemien, Presse, Tel.: 0221/806-4099
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten
Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet:
https://presse.tuv.com und http://www.twitter.com/tuvcom_presse
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/31385/4644766
OTS: TÜV Rheinland AG
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1828729
Anzahl Zeichen: 3027
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Renovieren: Herstellerangaben bei Materialien genau befolgen / TÜV Rheinland: Prüfsiegel "Schadstoffgeprüft" gibt bei Kauf Orientierung / Im Zweifel Luftmessung durchführen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
T (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).