Einigung zu Jobcentern ist ein wichtiges Signal

Einigung zu Jobcentern ist ein wichtiges Signal

ID: 182886

Bernhard Simon (CDU): Antrag Wuppertals, Optionskommune zu werden, ist nächster Schritt



(firmenpresse) - Hocherfreut zeigt sich Bernhard Simon, Vorsitzender der CDU Ratsfraktion Wuppertal, über die Einigung von Koalition und SPD zur Reform der Jobcenter. Besonders die geplante Erhöhung der Optionskommunen sei ein wichtiges Signal für Wuppertal. „Die jetzt geplante Erhöhung der Zahl der Optionskommunen von 69 auf 110 ist ein richtiger Schritt, obwohl ein komplette Aufhebung der Beschränkung wünschenswert gewesen wäre. Jetzt ist es für Wuppertal möglich, einen entsprechenden Antrag zu stellen, um in Zukunft Langzeitarbeitslose in Eigenregie und ohne die Bundesagentur für Arbeit zu betreuen“, erläutert Bernhard Simon den nächsten Schritt.
Nach der Einigung zur Zukunft der Optionskommunen und zur Neuorganisation der Jobcenter müsse die Reform nun zügig realisiert werden. Insgesamt sei die Neuorganisation kommunalfreundlich umzusetzen. „Für Arbeitsgemeinschaften und an der Option interessierte Städte ist es wichtig, dass möglichst schnell Klarheit herrscht. Vor allem dürfen für die Zulassung weiterer Optionskommunen keine unangemessen hohen bürokratischen Hürden aufgestellt werden“, stellt Bernhard Simon entscheidende Bedingungen für das weitere Verfahren.
Selbstverständlich müsse der Bund Jobcenter und Optionskommunen auch in Zukunft kontrollieren, immerhin handele es sich um Gelder des Bundes, die hier eingesetzt würden. „Aber ich bin überzeugt, dass wir mit einer Betreuung unserer Arbeitslosen in Eigenregie bessere Erfolge erzielen können“, ist sich der Christdemokrat sicher.
Den Erfolg des Optionsmodells könne man auch im diese Woche veröffentlichten „Benchmarking der 69 Optionskommunen für das Berichtsjahr 2009“ nachlesen. Alle dort verglichenen Kennzahlen wiesen darauf hin, dass es eine Vielfalt und Kreativität kommunal gebundener und erfolgreicher Lösungsansätze gebe, die zweierlei belege: „Zum einen die Notwendigkeit, die Umsetzung des SGB II dezentral und an örtliche Rahmenbedingungen angepasst durchzuführen und zum anderen die Tatsache, dass es ein bundesweites Patentrezept für optimale Prozesse und Methoden der Dienstleistungen für Langzeitarbeitslose nicht gibt“, legt Bernhard Simon einige Ergebnisse des Berichts dar.


Beides sei aus Sicht des Unionspolitikers ein Beleg dafür, „dass ein maßgeblicher, eigenverantwortlicher Einfluss der Stadt Wuppertal auf die Arbeitsmarktpolitik vor Ort unverzichtbar ist und dieses Bestreben sollte nun zeitnah umgesetzt werden, indem der Antrag Wuppertals, Optionskommune werden zu wollen, den zuständigen Stellen in Land und Bund zugeleitet wird“, so Bernhard Simon abschließend.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CDU-Ratsfraktion ist der Zusammenschluss der Stadtverordneten im Wuppertaler Rat, die der Christlich-Demokratischen Union Deutschland (CDU) angehören.



Leseranfragen:

Sven Rischen
Geschäftsstelle
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal
Tel: 0202 / 563-6818
Fax: 0202 / 563-5223
sven.rischen(at)cdu-fraktion-wuppertal.de



PresseKontakt / Agentur:

Sven Rischen
Geschäftsstelle
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal
Tel: 0202 / 563-6818
Fax: 0202 / 563-5223
sven.rischen(at)cdu-fraktion-wuppertal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle Rechtslage im Zusammenhang mit der Verpflichtung des Mieters oder Vermieters Schönheitsreparaturen in den Mieträumen durchzuführen Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern überwinden
Bereitgestellt von Benutzer: CNocke
Datum: 24.03.2010 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182886
Anzahl Zeichen: 2689

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Rischen
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 02025636818

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einigung zu Jobcentern ist ein wichtiges Signal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konzept zur Kinderbetreuung muss her! ...

Die CDU-Ratsfraktion wird in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe zusammen mit ihrem Kooperationspartner die Erstellung eines Konzeptes zur Erfüllung des Rechtsanspruches bei der Betreuung der Kinder unter drei Jahren beantragen. ...

IHK-Kritik geht an der Sache vorbei ...

Mit Unverständnis reagiert Bernhard Simon, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, auf die Äußerungen der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid (IHK). „Der Großteil der Ursachen des Wuppertaler Finanzdefizits ist nachweislich nicht hausgemacht. Hier davo ...

CDU-Ratsfraktion bildet aus ...

„In Zeiten, in denen Städte darum kämpfen ausbilden zu dürfen und immer mehr große Unternehmen nur noch unterdurchschnittlich ausbilden, muss auch die Politik Verantwortung übernehmen. Daher stellt die CDU-Fraktion einen Ausbildungsplatz zur V ...

Alle Meldungen von CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z