Fleischbetriebe sparten 292 Millionen Euro bei EEG-Umlage

Fleischbetriebe sparten 292 Millionen Euro bei EEG-Umlage

ID: 1829008
(ots) - Fleischbetriebe sparten 292 Millionen Euro bei EEG-Umlage

Grüne kritisieren Vorteile bei Ökostromabgabe durch Werkverträge - Künast: Doppelter Reibach

Osnabrück. Das von der Bundesregierung geplante Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie könnte zu höheren Energiekosten für manche Schlachthöfe führen. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, haben Unternehmen der Fleischwirtschaft seit 2010 insgesamt mehr als 292 Millionen Euro bei der Ökostromabgabe gespart. Das geht aus Antworten der Bundesregierung auf Anfragen der Grünen hervor, die dem Blatt vorliegen. Allein im Antragsjahr 2019 profitierten 46 Betriebe aus der Branche und sparten mehr als 35,6 Millionen Euro an EEG-Umlage, ein Jahr zuvor waren es noch 28,6 Millionen Euro. Wie die "NOZ" berichtet, steigern geringe Personalkosten die Chance, als energieintensiv eingestuft und damit von der EEG-Umlage entlastet zu werden. Weil Werkvertragsschlachter bei Subunternehmern angestellt sind, fallen die Ausgaben für fest angestelltes Personal in vielen Schlachthöfen entsprechend geringer aus. Werkverträge werden als Sach-, nicht als Lohnkosten verbucht.

Grünen-Politikerin Renate Künast kritisierte: "Schlachthöfe und Fleischbetriebe machen hier einen doppelten Reibach." Sowohl bei Personal- als auch bei Stromkosten werde mit Werkverträgen gespart. Fraktions-Vize Oliver Krischer betonte: "Die Bundesregierung sollte umgehend dafür sorgen, dass auch die Schlachtbetriebe die EEG-Umlage voll entrichten müssen." Künast drängte auf ein umgehendes Verbot der Werkverträge.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/4645828
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Niedersachsens Agrarministerin zu geschlossenen Schlachthöfen: Derzeit drohen keine Nottötungen in Ställen DGB wirft Steuerzahlerbund vor, dem Gemeinwesen zu schaden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1829008
Anzahl Zeichen: 1944

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fleischbetriebe sparten 292 Millionen Euro bei EEG-Umlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z