Nitrat im Grundwasser: Jede vierte Messstelle in Agrar-Regionenüber Grenzwert

Nitrat im Grundwasser: Jede vierte Messstelle in Agrar-Regionenüber Grenzwert

ID: 1829316
(ots) - Nitrat im Grundwasser: Jede vierte Messstelle in Agrar-Regionen über Grenzwert

Bundesregierung sieht leichte Fortschritte - "Es war richtig, Düngeverordnung zu verschärfen"

Osnabrück. Die Bundesregierung sieht sich angesichts neuer Nitrat-Messwerte bei ihrem Vorgehen zum Grundwasserschutz bestätigt. Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth teilte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) mit, der neueste Nitratbericht zeige, "dass es richtig war, die Düngeverordnung weiter zu verschärfen, damit unser Grundwasser besser geschützt ist". Der Bericht für die Jahre 2016 bis 2018 soll am Donnerstag veröffentlicht werden. Flasbarth erklärte zu den Nitratwerten: "Es gibt zwar einen leichten Abwärtstrend bei der Nitratbelastung. Von einer echten Verbesserung und der Einhaltung der vorgeschriebenen Grenzwerte sind wir aber noch weit entfernt."

Laut "NOZ" geht aus dem Bericht hervor, dass im sogenannten Nitratmessnetz 26,7 Prozent der insgesamt 692 Messstellen über dem Grenzwert von 50 Milligramm Nitrat pro Liter lagen. Im Vorgänger-Bericht waren es noch 28,2 Prozent. Etwa jede zweite Messstelle wies eine geringe oder keine Nitrat-Belastung auf. Mit diesem Messnetz sollen speziell die Nitratwerte "im landwirtschaftlich beeinflussten Grundwasser" beobachtet werden, heißt es im Bericht. In einem mit gut 1200 Messstellen deutlich größeren Netz lagen 17,3 Prozent über dem Grenzwert. Überschreitungen "treten dabei überwiegend unter landwirtschaftlicher Flächennutzung auf. Unter den Nutzungen Siedlung und Wald finden sich selten hoch belastete Messstellen."

Auf Druck der EU-Kommission hatte Deutschland zuletzt die Düngeregeln weiter verschärft. Bauern protestieren dagegen. Sie zweifeln einerseits das Zustandekommen der Messwerte an. Mit Gutachten belegten sie beispielsweise in Niedersachsen, dass das Messnetz in schlechtem Zustand ist. Andererseits lehnen die Landwirte auch die weiteren Verschärfungen als wenig zielführend ab. An Verwaltungsgerichten klagen sie gegen weitere Auflagen. Die Düngung gilt als eine der wichtigsten Eintragsquellen für das Nitrat in die Umwelt.



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/4646988
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGB wirft Steuerzahlerbund vor, dem Gemeinwesen zu schaden CDU-Bundesvize verteidigt Vorschlag für Frauenquote:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1829316
Anzahl Zeichen: 2498

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nitrat im Grundwasser: Jede vierte Messstelle in Agrar-Regionenüber Grenzwert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z