Das frühe Wild gefährdet den Autofahrer
ID: 182933
Das frühe Wild gefährdet den Autofahrer
Zeitumstellung
ADAC warnt vor Wildunfällen in den Morgenstunden
Mit der Umstellung auf die Sommerzeit in der Nacht vom 27. auf den 28. März erhöht sich das Risiko für Wildunfälle. Autofahrern, die nun eine Stunde früher - und damit noch in der Dämmerung ? unterwegs sind, empfiehlt der ADAC in den folgenden Wochen besonders aufmerksam zu fahren.
Es muss ständig damit gerechnet werden, dass Rehe, Wildschweine und Hirsche unverhofft die Straßen überqueren, weil sie vom ersten frischen Grün auf den Feldern angezogen werden. Dies gilt auch an Stellen, die nicht mit dem Warnschild "Wildwechsel" gekennzeichnet sind.
Der ADAC hat ausgerechnet, dass die Zahl der Wildunfälle in den ersten Wochen nach der Umstellung auf die Sommerzeit um mehr als 20 Prozent ansteigt. Sollte es zu einem Unfall mit Wild kommen, muss zunächst die Polizei verständigt werden. Diese informiert anschließend den Jagdpächter, der im Zweifelsfall das verletze Tier von seinen Schmerzen befreit. Dem Autofahrer selbst ist unbedingt abzuraten, angefahrene Tiere zu berühren, da eine erhebliche Verletzungsgefahr besteht.
Rückfragen:
Sofie Köhler
089/7676-6936
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.03.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182933
Anzahl Zeichen: 1355
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das frühe Wild gefährdet den Autofahrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).