Neue Publikation: 100 Jahre klinische Fastenerfahrung und neueste Forschung dokumentieren die vielfÃ

Neue Publikation: 100 Jahre klinische Fastenerfahrung und neueste Forschung dokumentieren die vielfältigen gesundheitsfördernden Wirkungen des Fastens (Review in "Annals of Medicine") (FOTO)

ID: 1829711

(ots) - Fasten, besonders das intermittierende Fasten, wird aktuell in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen thematisiert. Der jüngst in der Fachzeitschrift Annals of Medicine erschienene Review " Unravelling the health effects of fasting: a long road from obesity treatment to healthy life span increase and improved cognition " geht detailliert auf die positiven Auswirkungen des Fastens bei Tieren und Menschen ein.

Der Fokus wird dabei vor allem auf das längerfristige Fasten (5, 10, 15, 20 Tage oder mehr) gelegt, wie es in den Buchinger Wilhelmi-Kliniken praktiziert wird. Der Schlüsselmechanismus des Fastens ist die Umstellung des Stoffwechsels von der Verwertung der durch Mahlzeiten zugeführten Glukose zur Nutzung von Ketonkörpern und körpereigenen Fettdepots. Diese Umstellung geht einher mit einer Umschaltung in dem, in den menschlichen Genen verankerten, Programm:

Genetische Signalwege werden entweder deaktiviert oder aktiviert, um den Fastenmodus in Gang zu setzen, wenn mehr als 12 bis 16 Stunden keine Nahrung aufgenommen wird. Exemplarisch ist hier der mTOR-Signalweg zu nennen, der durch das Fasten deaktiviert wird. Dadurch werden Zellwachstum und Zellteilung gehemmt, die z.B. die Entstehung von Krebs begünstigen.

Fasten kann also mehr leisten, als lediglich zur Gewichtsreduktion und zur Normalisierung des Fett- und Glukosestoffwechsels beizutragen. Zu den neu erkannten positiven Wirkungen bei Normal- und Übergewichtigen gehören

- die Verlängerung der gesunden Lebensspanne, - die Verminderung entzündlicher Prozesse und - die Aktivierung der Autophagie, durch die sich Gewebezellen und Zellstrukturen regenerieren können, - sowie eine Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten.

Ein wichtiger Teil des Reviews beschäftigt sich mit der Klassifikation verschiedener Fastenformen und restriktiver Ernährungsstrategien. Der Review gibt einen Überblick über die neuesten internationalen Publikationen sowie über ältere Publikationen, z.B. aus den 1960er- bis 1970er-Jahren, als die Nulldiät als eine (extreme) Form des Fastens über Wochen und Monate zur Gewichtsreduktion bei massiv übergewichtigen Menschen angewandt wurde.



Regelmäßiges längerfristiges Fasten in Kombination mit intermittierendem Fasten oder time restricted eating (Begrenzung der Essenszeiten) könnte zum Bestandteil eines neuen medizinischen Paradigmas zur Prävention und Behandlung von altersbedingten Krankheiten werden.

An der vorliegenden Arbeit waren Wissenschaftler der Klinik Buchinger Wilhelmi, der Charité - Universitätsmedizin Berlin, dem Dyslipidemie Zentrum in Mailand sowie der Universität Mailand beteiligt.

Wilhelmi de Toledo, F.; Grundler, F.; Sirtori, C.R.; Ruscica, M.: Unravelling the health effects of fasting: a long road from obesity treatment to healthy life span increase and improved cognition. Annals of Medicine, 2020 (https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/07853890.2020.1770849)

Pressekontakt:

Lisa Hipp
T +49 75 51 807-887
lisa.hipp@buchinger-wilhelmi.com http://www.buchinger-wilhelmi.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/138562/4648108
OTS: Klinik Buchinger Wilhelmi GmbH

Original-Content von: Klinik Buchinger Wilhelmi GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Antibiotikaresistenz bekämpfen: Boehringer Ingelheim tritt AMR Action Fund bei (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1829711
Anzahl Zeichen: 3402

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Überlingen



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Publikation: 100 Jahre klinische Fastenerfahrung und neueste Forschung dokumentieren die vielfältigen gesundheitsfördernden Wirkungen des Fastens (Review in "Annals of Medicine") (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klinik Buchinger Wilhelmi GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Buchinger Wilhelmi: Die neue FASTENBOX für zu Hause (FOTO) ...

+++Erstmals bietet Buchinger Wilhelmi ein fünftägiges Reset-Programm für zu Hause an+++Die FASTENBOX richtet sich an Menschen, die ihre Essgewohnheiten ändern, ihrem Körper eine Auszeit gönnen oder frühzeitigen Alterungsprozessen sowie Krank ...

Alle Meldungen von Klinik Buchinger Wilhelmi GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z