?Zurück in die Supply Chain-Zukunft!? | Web-Seminar von LogiPlus und aflexio

?Zurück in die Supply Chain-Zukunft!? | Web-Seminar von LogiPlus und aflexio

ID: 1830339

Letzter Teil der Web-Seminar Trilogie?Die richtige SCM-Route vor, während und nach Corona?



(PresseBox) - Am 16.7.2020 veranstalten die Supply Chain- und SAP-Experten von LogiPlus und aflexio das dritte Online-Seminar ihrer dreiteiligen Veranstaltungsreihe. Sie nehmen sich dieses Mal das Motto des Filmklassikers ?Zurück in die Zukunft? vor. Unter dem Titel ?Zurück in die Supply Chain-Zukunft! Das können Sie aus der Zeit vor Corona mitnehmen.? beschreiben die Supply Chain Spezialisten anhand von Erfolgsbeispielen plakativ, wie Effizienzsteigerungen im Lager und in der Planung schnell und zielgerichtet erreicht werden können.

Analog zum Kultfilm ?Zurück in die Zukunft? aus den 80er Jahren, in dem Marty McFly in die Vergangenheit zurückkehrt, um die Zukunft positiv zu beeinflussen, gehen auch die Supply Chain Experten von LogiPlus und aflexio mit den Teilnehmern in die Vergangenheit zurück. Anhand von Projektbeispielen wird beleuchtet, welche Maßnahmen in der Zeit vor Corona funktioniert haben, um die Supply Chain zu optimieren. Und es wird aufgezeigt, wie Unternehmen diese Konzepte und Lösungen mit in die Zukunft nehmen und transformieren können, um auch künftig ? insbesondere in volatilen Zeiten - erfolgreich zu sein.

Das Web-Seminar gliedert sich in die Fokusthemen Lagerlogistik und Supply Chain Planung. Den ersten Part werden die Supply Chain Planungsexperten von aflexio übernehmen. Unter dem Vortragstitel "Das Supply Chain Paradoxon: So wird die Suche nach Stabilität auch in volatilen Zeiten erfolgreich!" berichtet aflexio-Geschäftsführer Martin Pesch, wie man mit einer integrierten Planungsstrategie den Herausforderungen Komplexität und Volatilität begegnen kann und dennoch mit angemessenem Aufwand zu einer stabilen Supply Chain kommt.

Anschließend betritt Thilo Matheis, Gründer und Geschäftsführer der LogiPlus Gruppe, die digitale Bühne. In seiner Präsentation ?Effizienzsteigerungen im Lager: technisch machbar bedeutet nicht immer logistisch sinnvoll.? befasst sich der SAP EWM Vorreiter vor allem damit, welche Maßnahmen logistisch sinnvoll sind und zum Erfolg und einem schnellen ROI führen. Und welche eben nicht.



?Mir ist es ein Anliegen, deutlich zu machen, dass die Logistikprozesse absoluten Vorrang haben und durch die SAP Software unterstützt werden sollen. Und dass es ein Fehler ist, wenn sich die Logistikabläufe der Software unterordnen.?, beschreibt Matheis den Fokus in diesem Seminar. ?Gleichwohl bietet SAP EWM als marktführende Lagerverwaltungssoftware immense Möglichkeiten, Painpoints im Lager zu eliminieren, auch sehr kurzfristig. Deshalb ist SAP EWM das richtige Vehikel, um die Supply Chain für die Zukunft richtig aufzustellen. Ganz so wie für Michael J. Fox in "Zurück in die Zukunft" der DeLorean das perfekte Gefährt war.?, ergänzt Matheis.

Interessierte können sich kostenlos auf https://logiplus.de/webinarreihe-integriertes-scm-fuer-volatile-zeiten/  anmelden

Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.

Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatungüber die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.



drucken  als PDF  an Freund senden  Lagerverwaltungssoftware für weclapp IFOY Award 2020 - STILL steht wieder ganz oben auf dem Siegertreppchen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.07.2020 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1830339
Anzahl Zeichen: 3738

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigshafen



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Zurück in die Supply Chain-Zukunft!? | Web-Seminar von LogiPlus und aflexio"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LogiPlus Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effiziente SAP WM Migration im Fokus ...

Wie gelingt der Umstieg von SAP WM auf SAP EWM innerhalb kürzester Zeit? Diese Frage stand im Zentrum des LogiPlus-Web-Seminars „Rock Your Migration! Von SAP WM zu SAP EWM in 3 Monaten“, das am 24. Juni 2025 stattfand. Die Teilnehmenden erhielte ...

Web-Seminar: Von SAP WM zu SAP EWM in nur drei Monaten ...

Das Ende von SAP WM ist absehbar: Die Wartung des einstigen Flaggschiffs der SAP für Lagerverwaltungssysteme läuft Ende 2027 aus. Unternehmen, die derzeit noch SAP WM einsetzen, stehen damit vor der Notwendigkeit, rechtzeitig auf ein neues System z ...

Alle Meldungen von LogiPlus Consulting GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z