"artour Sommertour 2020": Wie geht es der Kulturlandschaft im Osten?
ID: 1830592
Ausstellungen, Festivals, Theatervorführungen: Was die letzten Monate undenkbar schien, wird zusehends wieder Teil des Alltags - wenn auch in angepasster Form. Wie gehen die Veranstalter mit den veränderten Gegebenheiten um? Was findet im MDR-Sendegebiet in diesem sehr speziellen Sommer statt und unter welchen Bedingungen entsteht Kultur in den drei Bundesländern? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, findet ab dem 16. Juli die "artour Sommertour 2020" statt. Dazu verlässt das "artour"-Team das Studio und besucht verschiedene Kulturorte im ganzen Sendegebiet. Um zu ergründen, was auf den Bühnen, in den Konzertsälen und in den Ausstellungsräumen der Region passiert, kommt "artour" mit den Kulturschaffenden über ihre Kulturorte und das aktuelle Geschehen vor Ort ins Gespräch.
MDR-Programmdirektorin Dr. Katja Wildermuth betont: "Wir gehen ganz bewusst mit unserer 'artour Sommertour' hinaus an die Orte der Kultur, wo Menschen genau wie wir mit viel Herzblut, klugen Ideen und Einfallsreichtum den Kulturbetrieb hierzulande aufrechterhalten und neu auch denken. Von Zwickau, bis Weimar und Magdeburg steht die Kultur trotz der Sorgen und Nöte der Kulturschaffenden nicht still und viele Ausstellungen, Museen und Bühnen bieten auch in diesen Zeiten Sehenswertes. Mit unserer Sommertour möchten wir unserem Publikum Inspiration, Orientierung und Denkanstöße für die nächsten Ausflüge liefern, die unmittelbar vor ihrer Haustür stattfinden und für die es keine weite Anreise braucht."
Ausgangspunkt der Sommertour ist am 16. Juli Zwickau, mit der gerade eröffneten Sächsischen Landesausstellung zu 500 Jahren Industriekultur. Von dort aus geht es bis zum 10. September quer durch Mitteldeutschland. So stehen unter anderem auch das Kulturhaus im erzgebirgischen Oelsnitz, der "Yiddish Summer" in Weimar, die Waldbühne in Benneckenstein und Besuche bei den Kulturhauptstadt-Bewerbern Chemnitz und Magdeburg auf dem Programm.
Ausgewählte Stationen der "artour Sommertour 2020"
16.7. Zwickau, Sächsische Landesausstellung Industriekultur
23.7. Oelsnitz/Erzgebirge, Stadthalle
30.7. Jena, Romantikerhaus
06.8. Weimar, "Yiddisch Summer"
13.8. Benneckenstein, Waldbühne
20.8. Chemnitz
27.8. Magdeburg
#miteinanderleben
Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Alexander Hiller, Tel.: (0341) 3 00 64 72,
E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7880/4651573
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2020 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1830592
Anzahl Zeichen: 3224
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""artour Sommertour 2020": Wie geht es der Kulturlandschaft im Osten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).