"Zwischen Delegieren und Loslassen fließt der Mississippi" / Warum die besseren Chefs ihren Mitarbeitern vertrauen, erklärt die Unternehmerin Insa Klasing in der Podcast Folge von "Woran glaubst Du?"
ID: 1830594
Der Kunde könne niemals zufriedener sein als die Mitarbeiter, so Klasing. Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg liege daher in der Zufriedenheit der Mitarbeiter. Diese Zufriedenheit beginne mit vertrauensvollen Beziehungen am Arbeitsplatz und dem Gefühl, dass es Sinn macht, was man tut. Top-Führungskräfte müssten deshalb lernen, wirklich loszulassen, um den Mitarbeitern genügend Freiraum zur Entfaltung eigener Stärken und Ideen zu lassen. Delegieren alleine reiche nicht aus: "Zwischen Delegieren und Loslassen fließt der Mississippi", meint Klasing. Das Gute an Corona sei, dass das Virus einen "kollektiven Kontrollverlust" erzwungen habe, den man jetzt produktiv nutzen könne. "Das Modell der absoluten Gewinnmaximierung stößt gerade krass an seine Grenzen", meint Klasing. Ihr Anliegen sei es, "eine nachhaltigere Welt zu gestalten, in der Menschen ihren Platz finden". Sie plädiert deshalb auch dafür, den sozialen Berufen einen neuen Wert und eine neue Wichtigkeit zu geben.
Nachdem Insa Klasing mit Mitte 20 das Deutschlandgeschäft von Innocent Drinks aufgebaut hat, war sie mit Anfang dreißig Deutschlandchefin der amerikanischen Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken. Innerhalb weniger Jahre verdoppelte sie den Umsatz und eröffnete mehr Filialen als KFC dies in den vierzig Jahren vorher gelungen war. Nach einem schweren Reitunfall, der sie wochenlang außer Gefecht setzte, krempelte sie ihren Führungsstil um. Kurz darauf veröffentlichte sie ihre Erfahrungen in dem Buch "Der 2-Stunden-Chef: Mehr Zeit und Erfolg mit dem Autonomie-Prinzip". Mit Corona und dem damit verbundenen Kontrollverlust hat sie selbst intensive Erfahrungen gemacht. Klasing war sechs Wochen lang schwer an Covid19 erkrankt und kämpft bis heute mit den Folgen der Krankheit. Man müsse, sagt sie im Gespräch mit Humberg und Prantl, lernen, solche Katastrophen als ganz normalen Teil des Lebens zu betrachten und zu akzeptieren. Nur so könne man an ihnen wachsen.
Pressekontakt:
Nina Gerhardt
Sprecherin Audio Alliance
030 884 84 115
nina.gerhardt@rtlradio.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/22503/4651570
OTS: RTL Radio Deutschland GmbH
Original-Content von: RTL Radio Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2020 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1830594
Anzahl Zeichen: 3055
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 620 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Zwischen Delegieren und Loslassen fließt der Mississippi" / Warum die besseren Chefs ihren Mitarbeitern vertrauen, erklärt die Unternehmerin Insa Klasing in der Podcast Folge von "Woran glaubst Du?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RTL Radio Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).