Lebensmittelallergie - häufig und lästig

Lebensmittelallergie - häufig und lästig

ID: 1830797

Über 30% der Deutschen vertragen bestimmte Lebensmittel nicht. Die Schulmedizin hat oft keine befriedigende Lösung. So meiden Betroffene Lebensmittel oft auf Verdacht. Eine Lösung ist jetzt in Sicht.



(firmenpresse) - Es bestehen deutliche Unterschiede zwischen Allergien, Unverträglichkeiten und Intoleranzen, auch wenn umgangssprachlich jede Unverträglichkeit fälschlicherweise als Allergie bezeichnet wird. Von einer Allergie spricht man nur, wenn unser Immunsystem einen eigentlich harmlosen Stoff als gefährlich einstuft und plötzlich überreagiert. Allergien gegen Nüsse, Eier oder Soja sind häufig.

Eine Intoleranz dagegen ist eine Unverträglichkeitsreaktion völlig ohne allergischen Hintergrund. Viele Intoleranzen werden durch Enzymdefekte ausgelöst. Ein Enzymmangel im Darm kann massive Beschwerden verursachen, weil einzelne Bestandteile nicht richtig verdaut werden. Bekanntes Beispiel ist die Lactoseintoleranz.

Allergien und Intoleranzen können beim Arzt gut und sicher diagnostiziert werden. Daneben gibt jede Menge unspezifischer Zustände, die unter den Oberbegriff "Unverträglichkeiten" fallen und die oftmals nicht komplett diagnostiziert werden können. Patienten wurden gelegentlich belächelt und als überempfindlich eingestuft. Der Betroffene meidet Lebensmittel auf Verdacht oder glaubt, dass bestimmte Farbstoffe, Konservierungsmittel, Glutamat oder Aromen für die Beschwerden verantwortlich sein könnten.

Bis vor einigen Jahren wusste die Wissenschaft keine vernünftige Erklärung. Da die Störungen oft erst verzögert auftreten, teilweise erst mehrere Tage nach dem Verzehr, ist eine sichere Diagnose für den Betroffenen schwierig bis unmöglich. Was blieb? Rätselraten und meist erfolglose Selbstversuche mit unnötigem Verzicht auf leckeres Essen.

Immer mehr rückt jetzt die Gesamt-IgG Diagnostik in den Vordergrund, denn diese Immunglobuline werden vermehrt im Körper gebildet, wenn bestimmte Nahrungsmittel nicht vertragen werden und im Körper Entzündungsreaktionen auslösen. Mit einem Bluttest, der auch vom Kunden selbst zuhause durchgeführt werden kann, wird die Reaktion auf viele Lebensmittel im Labor bestimmt und in einer Art Ampelsystem dargestellt. Mit einer beiliegenden Anleitung kann jetzt der Betroffene gezielt die problematischen Lebensmittel für einige Zeit meiden. So sinken die IgG-Werte, Entzündungen gehen zurück und die Lebensmittel können meist wieder stufenweise in das Essen integriert werden.



Der neue innovative Gesamt-IgG-Test ist zusammen mit einer ausführlichen Beratung in vielen Apotheken unter dem Namen LLiD EssCheck (PZN: 16756160) erhältlich. Auch direkt ist der Test lieferbar. Über www.esscheck.de gibt's umfassende Informationen über die Hintergründe, den Ablauf und die Auswertungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die "Leichter leben in Deutschland" VertriebsgesellschaftmbH vertreibt Abnehm- und Gesundheitskonzepte über ausgewählte Apotheken in ganz Deutschland.



Leseranfragen:

Regensburger Str. 14, 94315 Straubing



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: Ultraschallsensor Serie UFA2 Karliczek: Forschung macht klimafreundliche Stahlproduktion in Deutschland möglich (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 15.07.2020 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1830797
Anzahl Zeichen: 2868

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Gerlach
Stadt:

Straubing


Telefon: 09421 18560

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittelallergie - häufig und lästig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leichter leben in Deutschland VertriebsgmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona und lästige Pfunde ...

Der Lockdown in der Corona-Krise hat uns etliches abverlangt: Viele mussten notgedrungen zu Hause im Home-Office bleiben und haben sich deutlich weniger bewegt. Gleichzeitig wurden mehr Snacks und Süßigkeiten genascht. Schokolade, Bonbons und Riege ...

Diät war gestern ...

Fachleute sind sich absolut einig: Diäten nutzen nur kurzfristig. Kaum sind die ersten Kilos weg, überwiegen die Nachteile. Hau-Ruck, Null- oder Minimaldiäten sind die beste Methode um langfristig sogar zuzunehmen. Aber warum nur? Unser Stoff ...

Die Tricks der Stars ...

Der Trick der Stars ist eine an die eigenen Gene angepasste Ernährung. Nicht dauernd fasten und hungern, nicht auf alles verzichten und Nein sagen. Besser ist es, nur diejenigen Lebensmittel zu reduzieren, die nach der genetischen Veranlagung besond ...

Alle Meldungen von Leichter leben in Deutschland VertriebsgmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z