Entwicklung und technische Umsetzung eines Messtechnischen Verfahrens zur In-line-Überwachung von Textilveredelungsprozessen
ID: 1830980
Implementierung und Test von NIR-Messtechnik und Mikrowellensensoren in einer Textilveredelungsanlage erfolgreich
In einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt entwickelten Wissenschaftler/innen des Leibniz-Instituts für Oberflächenmodifizierung e.V. (IOM) gemeinsam mit Partnern aus der Industrie ein messtechnisches Verfahren für die In-line-Überwachung von Textilveredelungsprozessen, insbesondere der Imprägnierung. Dieses und die dafür notwendige Messtechnik wurden anschließend in einer Textilveredelungsanlage der Fa. Thorey Gera Textilveredelung GmbH implementiert und im realen Betrieb umfassend erfolgreich getestet. Die Arbeiten hatten einerseits eine effizientere Gestaltung des Trocknungsprozesses und damit eine Reduzierung des dafür erforderlichen Energieaufwandes zum Ziel und andererseits die schnellere Einstellung der korrekten Auftragsmengen an Veredelungschemikalien (Homogenität und gleichbleibende Qualität des Auftrages) zur Verringerung bzw. weitgehenden Vermeidung von Produktionsabfällen.
Mit der Entwicklung der notwendigen Messtechnik und Messverfahren wurden alle erforderlichen Voraussetzungen für die Bereitstellung quantitativer Daten, die eine effiziente Prozesssteuerung ermöglichen sollen, geschaffen. Die Einbindung der anfallenden Messdaten in die Prozessleittechnik soll zeitnah realisiert werden. Die im Rahmen dieses Projektes entwickelte messtechnische Lösung (Messtechnik, Chemometrie, Musterauswahl etc.) ist zunächst auf eine Textilveredelungsanlage und die konkreten technischen Erfordernisse der Fa. Thorey Gera Textilveredelung GmbH zugeschnitten. Dennoch stehen das Gesamtkonzept des Lösungsansatzes wie auch die verschiedenen Sensoren potentiellen Nachnutzern zur Verfügung. Dafür werden technische Anpassungen an die spezifischen Bedingungen bei den Nachnutzern erforderlich sein. Die am Projekt beteiligten Messtechnikfirmen werden die hier entwickelten Sensoren kommerziell am Markt anbieten. Damit stehen sie nicht nur für ähnliche Applikationen wie in vorliegenden Projekt, sondern auch für andere technische Anwendungen zur Verfügung.
Projekt- und Kooperationspartner:
Thorey Gera Textilveredelung GmbH, WORK Microwave GmbH, LLA Instruments GmbH & Co. KG, Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V., Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.07.2020 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1830980
Anzahl Zeichen: 3242
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 583 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung und technische Umsetzung eines Messtechnischen Verfahrens zur In-line-Überwachung von Textilveredelungsprozessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. (IOM) Leipzig (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).